Die reifen Holunderbeeren zeigen im phänologischen Kalender den Beginn des Frühherbstes an. Sie sind nicht nur ausgesprochen gesund, sondern haben auch eine besonders ansprechende Farbe. Grund genug, ein paar Dolden der heimischen Superfrucht zu ernten und eine kleine, einfache Delikatesse daraus herzustellen.
Schlagwort: vegetarisch
Kräuter-Schmand mit Quendel
Gewöhnlicher Thymian wird das niedrig wachsende Kraut aus der Gattung der Quendel auch genannt und kann doch so viel mehr als nur Küchenkraut.
Rote-Bete-Salat mit Gundermann
Tiefrotes Wurzelgemüse, kombiniert mit saftig grünen Blattranken – das ist nicht nur optisch ein Genuss! Auch die Aromen harmonieren ausgesprochen gut!
Himbeer-Honig
Champignon-Salat mit Maiwipfeln
Maiwipfel werden die jungen, hellgrünen Triebe der Nadelbäume in vielen Regionen genannt, denn im Mai sind sie noch ganz zart und besonders aromatisch.
Spaghetti mit Hopfenspitzen
Die jungen Triebe des Wilden Hopfens verbinden sich optisch und geschmacklich perfekt mit Spaghetti: lang, dünn und mit etwas Biss. Eine besondere Delikatesse, die es nur für kurze Zeit gibt.
Waldmeister-Dudler
Waldmeister und Mai-Bowle sind eine feste Assoziation. Waldmeister schmeckt aber auch ohne Alkohol betörend. Jetzt ist die beste Zeit, um den vanille-artigen und doch einzigartigen Duft kulinarisch einzufangen.
Pfannkuchen-Torte mit Brennnessel-Bergkäse-Füllung
Brennnesseln sind fast das ganze Jahr über ein wertvolles Lebensmittel, aber vor allem im Frühjahr sind die jungen Blätter besonders zart und aromatisch. Sie sind ein hervorragender Spinat-Ersatz, der schnell geerntet ist. In einer Pfannkuchen-Torte und kombiniert mit würzigem Bergkäse lässt sich damit eine sättigende Delikatesse zaubern, die keinen Spinat vermissen lässt.
Weiterlesen „Pfannkuchen-Torte mit Brennnessel-Bergkäse-Füllung“
Bärlauch-Kartoffel-Gratin
Bärlauch zählt, neben Rauke, zu den wenigen Wildkräutern, die es zu großer Bekanntheit gebracht und sogar bis in die Gemüseabteilungen der Discounter geschafft haben. Inwiefern die dort angebotenen Wildgemüse tatsächlich noch wild wachsen, sei dahin gestellt, denn die Nachfrage lässt sich wohl nur über effiziente Anbau- und Erntemöglichkeiten decken. Bärlauch ist ausgesprochen beliebt und vielseitig in der Küche einsetzbar, warum zur Abwechslung nicht einmal in einem Kartoffel-Gratin?


Giersch-Gremolata
Weißer Bohnensalat mit Brennnessel-Spitzen
Die jungen Brennnessel-Triebe, die der Frühjahrs-Sonne entgegen wachsen, haben es in sich. Denn auch wenn der unfreiwillige Kontakt mit den Brennhaaren der Wildpflanze eher unangenehm ist, ist sie ein wertvolles und wohlschmeckendes Nahrungsmittel, das dabei hilft, die Frühjahrsmüdigkeit auszutreiben. Zusammen mit weißen Bohnen geht sie eine ungewöhnliche, aber dennoch perfekte mediterrane Verbindung ein, die nicht nur im Frühjahr schmeckt.


Vogelmiere-Essig
Wenn es nass und kalt ist draußen, dann fühlt sich die Vogelmiere besonders wohl. Bevor sich im Frühjahr die meisten anderen Kräuter und Blumen ans Licht wagen, breitet sie sich ungestört über noch leere Blumentöpfe, Beete und Äcker aus oder zwängt sich durch Ritzen in Mauern und Wegen. Die beste Gelegenheit also, die Vogelmiere auch für den Rest des Jahres haltbar zu machen.
Schaumkraut-Frischkäse-Aufstrich
Rote-Bete-Salat mit Schaumkraut
Wärmende Suppe aus Blumenkohl-Blättern
Wenn Frost und Schnee das Land im Griff haben, ist das die einzige Zeit im Jahr, in der es sehr schwer ist, frische Wildpflanzen zu sammeln. Dann heißt es auf Vorräte zurückgreifen und nach einem Spaziergang an der kalten Winterluft eine wärmende Suppe zu genießen. Kohl in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen ist ein beliebtes Wintergemüse. Schon mal geärgert, dass der Blumenkohl vor allem aus Blättern zu bestehen scheint? Hier ist die gute Nachricht: bei dieser Suppe stehen die Blumenkohl-Blätter im Mittelpunkt!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.