Holunderblüten-Lemon-Curd

Im Mai beginnt die Zeit der Holunderblüte und mit ihr unzählige Möglichkeiten, die duftenden Blüten kulinarisch zu verarbeiten. Der blumig-süße Duft von Holunderblüten harmoniert sehr gut mit der Frische von Zitronen. Warum nicht auch mal einen leckeren Lemon-Curd damit aufpeppen, der sich auch ohne Ei sehr schnell zubereiten lässt?

Weiterlesen „Holunderblüten-Lemon-Curd“

Rhabarber-Holunderblüten-Galette

Rhabarber-Ernte und Holunder-Blüte fallen zeitlich in die gleiche Saison. Die Säure des Rhabarbers und der blumige Duft der Holunderblüten harmonieren wunderbar. Es gibt verschiedene einfache und zugleich leckere Möglichkeiten, diese Kombination zur Geltung zur bringen. Eine Rhabarber-Holunderblüten-Galette ist eine besonders ansprechende Variante.

Weiterlesen „Rhabarber-Holunderblüten-Galette“

Kirsch-Clafoutis mit Holunderblüten

Wenn der Holunder blüht, reifen auch schon die ersten Kirschen an den Bäumen. Die frühen Süßkirschen verführen dazu, sie direkt frisch vom Baum zu essen. Zum Einmachen eignen sie sich die meisten Sorten weniger gut, aber auf einem süßen Pfannkuchen oder in einem Clafoutis kommen sie perfekt zur Geltung.

Weiterlesen „Kirsch-Clafoutis mit Holunderblüten“

Holunderblüten-Essig mit Wald-Erdbeeren

Der wunderbare Geschmack der Holunderblüten lässt sich auf viele Weisen konservieren. Als Blüten-Essig ist er eine Delikatesse, die das ganze Jahr über für besondere Salat-Dressings und Soßen verwendet wird. Er überzeugt solo genauso wie als Duo mit Wildfrüchten wie zum Beispiel den kleinen, aber umso aromatischeren Walderdbeeren.

Weiterlesen „Holunderblüten-Essig mit Wald-Erdbeeren“

Holunderblüten-Apfel-Gelee

Wer im Mai und Juni danach Ausschau hält wird feststellen, dass der Holunderstrauch in unseren Breitengraden allgegenwärtig ist und seine üppigen, weißen Blütendolden sowohl in Gärten als auch am Wald- und Wiesenrand und auf Brachflächen überall zu sehen sind. Im warmen Abendwind kann man sogar manchmal die Duftwolken riechen, die diese winzigen Blüten verbreiten.

Weiterlesen „Holunderblüten-Apfel-Gelee“

Holunder-Rosenblüten-Sirup

Wenn die Holundersträucher zu blühen beginnen bieten sie für eine kurze Zeit die Möglichkeit, den wunderbaren Duft auf eine von 1001 Möglichkeiten zu konservieren. Eine besonders feine Möglichkeit ist die Kombination von Holunderblüten und Duftrosen-Blüten in einem Sirup, der später – wie reiner Holunderblüten-Sirup – zur Zubereitung verschiedener Getränke und Süßspeisen genutzt werden kann.

Weiterlesen „Holunder-Rosenblüten-Sirup“

Rhabarber-Streuselkuchen mit Holunderblüten-Sahne

Der Rhabarber ist das erste einheimische Obst im Frühjahr, dabei ist er eigentlich eine Gemüse-Pflanze. Sein frischer, säuerlicher Geschmack eignet sich vor allem für Kompott, Konfitüre und Kuchen.

Weiterlesen „Rhabarber-Streuselkuchen mit Holunderblüten-Sahne“

Holunderblüten-Oximel

Wenn die Sonne es besonders gut mit uns meint und das Thermometer steigt, dann ist es besonders wichtig, genug zu trinken. Wasser ist dabei das erste Mittel der Wahl, aber geschmacklich ist es auf Dauer eher langweilig. Da kommt ein Oximel gerade recht, denn es ist gerade an heißen Sommertagen eine besondere Erfrischung. Weiterlesen „Holunderblüten-Oximel“