Herbstkranz aus Lärchenzapfen

Die Lärche hat kleine, auf den ersten Blick unscheinbare Zapfen. Bei genauerer Betrachtung sind sie jedoch sehr dekorativ und eignen sich zum Beispiel gut für einen schnell gebundenen Herbstkranz.

Weiterlesen „Herbstkranz aus Lärchenzapfen“

Schlehen-Ketchup

Schlehen sind nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich interessant. Zwar überwiegt roh gegessen meist der herbe, zusammenziehende Geschmack, der dem hohen Anteil an Gerbstoffen zu verdanken ist, aber zubereitet treten die fruchtigen Aromen in den Vordergrund. Das ist eine gute Grundlage für ein pikantes Ketup mit einem Hauch von Sternanis, Piment und Nelken.

Weiterlesen „Schlehen-Ketchup“

Hirtentäschel-Quark

Das Hirtentäschel ist eines der häufig übersehenen Wildkräuter, dabei ist es auf Wiesen und an Wegrändern im Frühjahr fast überall präsent. Aber auch im Herbst, wenn viele Wildpflanzen nach einem trockenen und heißen Sommer noch eine zweite Runde einlegen, findet man es leicht.

Weiterlesen „Hirtentäschel-Quark“