Wohltuendes

Wenn man von Wildpflanzen spricht, kann man ihre wohltuenden Aspekte nicht außer Acht lassen. Ich habe diese Kategorie „Wohltuendes“ genannt, weil dieser Begriff am besten das weite Feld umfasst: Geschmack und Geruch, Pflege und Stärkung, Vorbeugung und Heilung, Geschichten und Mythen.

Es ist eine Wohltat, wenn wir Geschmack bewusst genießen.

Ein wohliger Duft kann uns betören – sei es unmittelbar aus der frischen Pflanze, als ätherisches Öl oder durch das Räuchern von getrockneten Pflanzenteilen.

Die Wirkstoffe aus Wildpflanzen können innerlich und äußerlich zur Körperpflege genutzt werden und tun uns gut.

Konzentrierte Auszüge aus Wildpflanzen können unseren Körper stärken, sie können dabei helfen, Erkrankungen vorzubeugen und Heilung zu unterstützten.

Geschichten, Legenden und Mythen, die sich um die für unsere Vorfahren so lebenswichtigen heimischen Pflanzen ranken, sind Teil unseres Kulturguts und können uns mit unserer eigenen kulturellen Identität verbinden.

Und nicht zuletzt ist die Farbenpracht und Formenvielfalt der Wildpflanzen und die Ästhetik von Dingen, die wir daraus herstellen, eine Wohltat. Durch sie können wir den Blick für das Detail schärfen und unsere Achtsamkeit stärken.

Deshalb entsteht hier eine Sammlung von wohltuenden Ideen rund um Wildpflanzen:

  • Kosmetik- und Pflegeprodukte aus Wildpflanzen
  • Tees, alkoholische Auszüge und andere volksheilkundliche Mittel aus Kräutern
  • Räuchern mit heimischen Wildpflanzen
  • Wildpflanzen-Geschichten

%d Bloggern gefällt das: