Frischkäse lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Was bei uns weitgehend in Vergessenheit geraten ist, ist in vielen anderen Kulturen immer noch alltäglich. Labneh nennt sich der Frischkäse zum Beispiel im Libanon und anderen Teilen der arabischen Welt. Er wird aus Laban hergestellt, das einem cremigen Joghurt entspricht. Werden daraus kleine Bällchen geformt und dann auch noch mit Kräutern garniert, entsteht daraus ein Augen- und Gaumenschmaus.
Schlagwort: Fermentation
Grobkörniger Senf
Diese Art von Senf wird auch Senf-Kaviar genannt. Er ist ausgesprochen einfach herzustellen, nussig-aromatisch, nicht zu scharf und dabei auch noch optisch ansprechend. Er kann wie feiner Senf als Beilage verwendet werden, aber besonders gut passt er in Salat-Dressings und zu Käse.
Graved Lachs
Fisch durch Beizen haltbar zu machen ist eine Fertigkeit, die die Menschen schon lange beherrschen. Das Beste daran ist, dass der Fisch durch das Beizen nicht nur länger aufbewahrt werden kann, sondern sogar noch ein intensiveres Aroma erhält. Und der Geschmack kann durch Zugabe von Kräutern und Gewürzen vielseitig variiert werden. Dadurch wird zum Beispiel ein selbst gebeizter Lachs zu einem Festschmaus.
Kornel-Oliven
Eigentlich müsste die Überschrift „Kornelkirschen, eingelegt wie Oliven“ heißen, denn es handelt sich nicht um echte Oliven. Aber die Kornelkirschen haben eine Form, die denen von Oliven sehr ähnelt und sie lassen sich wie Oliven einlegen.
Rotes Sauerkraut
Sauerkraut selbst herzustellen ist ganz einfach! Zumindest im Prinzip, denn man braucht eigentlich nur einen schönen Kohlkopf, Salz und ein Gefäß. Warum also nicht etwas Außergewöhnliches, Leckeres und dabei auch noch Gesundes selber machen? Weiterlesen „Rotes Sauerkraut“