Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt

Der berühmte Wissenschaftler und Naturforscher Alexander von Humboldt soll diese einfache Kräutersuppe sehr geschätzt haben und aß sie nach Möglichkeit im Frühjahr mehrere Wochen lang.

Weiterlesen „Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt“

Fermentierter Schwarzer Rettich in Pink

Wie wird schwarzer Rettich nicht nur pink, sondern auch noch gesünder, als wenn man ihn roh oder gekocht isst? Hier gibt es die Antwort auf diese Fragen rund um die Fermentation und mehr Information zu diesem unterschätzten Gemüse!

Weiterlesen „Fermentierter Schwarzer Rettich in Pink“

Spitzbuben mit Holunderbeeren-Gelee

Diese Plätzchen aus hellem Mandel-Mürbteig werden klassisch mit Johannisbeeren-Gelee gefüllt. Der herb-fruchtige Geschmack der Holunderbeeren gibt dem traditionellen Weihnachtsgebäck allerdings eine besondere Note und macht sich sehr gut auf dem Plätzchen-Teller.

Weiterlesen „Spitzbuben mit Holunderbeeren-Gelee“

Veganes Wildkräuter-Schmalz mit Äpfeln und Zwiebeln

Ein einfaches Schmalzbrot kann im Winter eine wahre Delikatesse sein – sogar, wenn es nur aus pflanzlichen Zutaten besteht. Äpfel bringen Süße mit, Zwiebeln steuern Würze bei und mit wildem Oregano (Dost) und Beifuß kommen weitere Aromen ins Spiel.

Weiterlesen „Veganes Wildkräuter-Schmalz mit Äpfeln und Zwiebeln“

Dänisches Apfel-Hagebutten-Dessert

Auf dänisch wird es eigentlich „Kuchen“ genannt und ist ein wunderbarer Kompromiss zwischen einem Apfelkuchen und einem schnellen Dessert. Die Hagebutten gehören ursprünglich nicht dazu, sind aber sowohl farblich als auch wegen ihrer Inhaltsstoffe eine Bereicherung dieses ohnehin vergleichsweise gesunden Desserts.

Weiterlesen „Dänisches Apfel-Hagebutten-Dessert“

Sale profumato – Duftendes Kräutersalz

Ein Klassiker der italienischen Küche und vor allem im Sommer ein Hit: Sale profumato. Das „duftende“ Kräutersalz wird mit den mediterranen Kräutern Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano bzw. Dost zubereitet, eine Prise Knoblauch macht die Mischung zur perfekten Würze nicht nur für Kartoffeln.

Weiterlesen „Sale profumato – Duftendes Kräutersalz“

Tomaten-Quinoa-Salat mit Löwenzahn

Wenn die Löwenzahnblüte vorbei ist, kann man die frischen, jungen Blätter ernten. Mit ihrer leicht bitteren Note passen sie gut zu einem Salat mit Quinoa und Tomaten und sind in dieser Kombination das, was sich heute Superfood nennt: eine Bowl mit vielen wertvollen Zutaten.

Weiterlesen „Tomaten-Quinoa-Salat mit Löwenzahn“

Holunderblüten-Lemon-Curd

Im Mai beginnt die Zeit der Holunderblüte und mit ihr unzählige Möglichkeiten, die duftenden Blüten kulinarisch zu verarbeiten. Der blumig-süße Duft von Holunderblüten harmoniert sehr gut mit der Frische von Zitronen. Warum nicht auch mal einen leckeren Lemon-Curd damit aufpeppen, der sich auch ohne Ei sehr schnell zubereiten lässt?

Weiterlesen „Holunderblüten-Lemon-Curd“