Hagebutten-Ketchup

Wer sagt eigentlich, dass Ketchup aus Tomaten bestehen muss? Zwar ist heutzutage meist Tomatenketchup gemeint, wenn von Ketchup die Rede ist. Ursprünglich hatte diese würzige Soße aber nichts mit Tomaten zu tun. Sie wurde aus regional unterschiedlichen pflanzlichen, zum Teil sogar auch tierischen Zutaten und verschiedenen Gewürzen hergestellt. Warum also nicht ein Ketchup aus Hagebutten selbst machen?

Weiterlesen „Hagebutten-Ketchup“

Mirabellen-Blatz mit Schmand-Guss

Für den Blatz gibt es regional verschiedene Bezeichnungen: Blaatz, Ploatz, Plootz und noch einige mehr. Sie alle stammen eigentlich von dem Begriff „Platz“ ab, womit früher ein großer Fladen gemeint war. Die Verkleinerung von „Platz“ ist folglich         „Plätzchen“…

Weiterlesen „Mirabellen-Blatz mit Schmand-Guss“

Shortbread-Fingers mit karamellisierten Ebereschen-Früchten

Die Früchte der Ebereschen (Sorbus aucuparia) sind besser bekannt als „Vogelbeeren“. Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind die Vogelbeeren nicht giftig. Sie sollten zwar nicht in großen Mengen roh verzehrt werden, aber gekocht, getrocknet oder in Alkohol eingelegt lässt sich so manche Delikatesse daraus zaubern.

Weiterlesen „Shortbread-Fingers mit karamellisierten Ebereschen-Früchten“

Latwerge aus Zwetschgen und Holunderbeeren

Wenn die Holunderbeeren reif werden, lassen auch die Zwetschgen nicht lange auf sich warten. Das ist eine gute Gelegenheit für eine leckeres Duo aus zwei aromatischen Früchten, das als Latwerge besonders gut zur Geltung kommt.

Weiterlesen „Latwerge aus Zwetschgen und Holunderbeeren“