Kordel aus Narzissen-Blättern

Eine Kordel aus Narzissen-Blättern? Ja, das geht, sogar sehr gut! Die verwelkten Blätter der Osterglocken bringen alle notwendigen Eigenschaften mit, die man zum Zwirnen einer Schnur oder Kordel braucht. Also gar nicht so abgedreht, wie es vielleicht im ersten Moment klingen mag, sondern nur verdreht.

Weiterlesen „Kordel aus Narzissen-Blättern“

Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt

Der berühmte Wissenschaftler und Naturforscher Alexander von Humboldt soll diese einfache Kräutersuppe sehr geschätzt haben und aß sie nach Möglichkeit im Frühjahr mehrere Wochen lang.

Weiterlesen „Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt“

Brennnessel-Lasagne

Brennnesseln ersetzen bereitwillig den Spinat in dieser abgewandelten Form der klassischen Lasagne al Forno. Sie wird mit fein gewürfeltem Gemüse in würziger Tomatensauce und gedünsteten Brennnessel-Blättern in cremiger Béchamelsauce zubereitet und ist auch ohne Hackfleisch ausgesprochen lecker.

Weiterlesen „Brennnessel-Lasagne“

„Honig“ aus Löwenzahnblüten

Sieht aus wie Honig, riecht wie Honig und schmeckt auch wie Honig – das verdankt der honigartige Sirup dem Duft und der Farbe von Löwenzahnblüten. Die beste Zeit für diese kulinarische Besonderheit ist im April, denn dann blüht der Löwenzahn an vielen Stellen im Überfluss und übersät nicht nur nährstoffreiche Wiesen in mit seinen leuchtend gelben Blüten.

Weiterlesen „„Honig“ aus Löwenzahnblüten“

Frühlings-Wildkräuter-Essig

Junge Wildkräuter stecken vor allem im Frühling nicht nur voller Vitamine, sondern enthalten auch viele wertvolle Mineralstoffe. Und die kann man sich in einem Kräuter-Essig am besten erschließen.

Weiterlesen „Frühlings-Wildkräuter-Essig“

Eifeler Löwenzahn-Kartoffel-Gemüse

Die meisten Löwenzahn-Blüten sind inzwischen als Pusteblumen aufgegangen und haben ihre Samen, mit kleinen Fallschirmen versehen, vom Wind in alle Welt tragen lassen. Nun richtet sich der Fokus auf die Blätter, die im Frühjahr und frühen Sommer noch jung und saftig sind. Sie wachsen üppig und sind deshalb ein wunderbares Wildgemüse. Vor allem in einer deftigen Kombination mit Kartoffeln sind sie ein wertvolles Frühjahrs-Essen.

Weiterlesen „Eifeler Löwenzahn-Kartoffel-Gemüse“