Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt

Der berühmte Wissenschaftler und Naturforscher Alexander von Humboldt soll diese einfache Kräutersuppe sehr geschätzt haben und aß sie nach Möglichkeit im Frühjahr mehrere Wochen lang.

Weiterlesen „Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt“

Frühlings-Wildkräuter-Essig

Junge Wildkräuter stecken vor allem im Frühling nicht nur voller Vitamine, sondern enthalten auch viele wertvolle Mineralstoffe. Und die kann man sich in einem Kräuter-Essig am besten erschließen.

Weiterlesen „Frühlings-Wildkräuter-Essig“

Grüne Soße auf marokkanisch – Chermoula aus Wildkräutern

Grüne Soße ist ein Muss am Gründonnerstag, denn sie bringt den Frühling in Form aromatischer, gesunder frischer Kräuter auf den Teller. Neben der Frankfurter Grünen Soße gibt es unendlich viele Variationsmöglichkeiten, jede regionale Küche hat ihre eigene Version, die auf den jeweils dort heimischen Kräutern basiert. Eine klassische marokkanische Chermoula besteht aus überwiegend Koriandergrün, bei dem sich bekanntlich die Geister scheiden. Den Spirit der Chermoula kann man aber auch in einer Variante schmecken, die aus Wildkräutern zubereitet ist. Und das Beste daran: man muss sich für die Zutaten noch nicht einmal in einen Supermarkt begeben, sondern kann sie im Garten und auf der Wiese sammeln.

Weiterlesen „Grüne Soße auf marokkanisch – Chermoula aus Wildkräutern“

Tabbouleh mit Giersch und Gundermann

Tabbouleh ist ein mediterraner, erfrischender Sommersalat. Er besteht vor allem aus Tomaten, viel glatter Petersilie und frischer Minze. Nimmt man statt Petersilie Giersch und ersetzt die Minze durch Gundermann, bekommt man eine heimische Variante, die es mit dem Original locker aufnehmen kann.

Weiterlesen „Tabbouleh mit Giersch und Gundermann“

Gefülltes Weinlaub mit Wildkräutern

Bekannt ist das gefüllte Weinlaub vor allem aus der griechischen und türkischen Küche als kleine Vorspeise oder als Fingerfood. Die Füllung besteht entweder aus Hackfleisch oder aus Reis, der mit Tomaten und Kräutern aromatisiert wird. Meist wird dafür Dill oder Minze verwendet, aber einige Wildkräuter halten auch interessante Geschmacksnuancen bereit.

Weiterlesen „Gefülltes Weinlaub mit Wildkräutern“

Grüne Soße auf französisch – Pistou aus Wildkräutern

Jede Region hat ihre Grüne Soße, denn besonders gern werden im Frühjahr frische Kräuter zu Soßen verarbeitet. Naturgemäß bilden die Kräuter die Hauptzutat, die Variation entsteht durch unterschiedliche Aroma-Zutaten.

Weiterlesen „Grüne Soße auf französisch – Pistou aus Wildkräutern“

Kräuterbild-Kartoffeln

Im August gibt es zur großen Freude aller Kartoffel-Liebhaber die ersten hiesigen Kartoffeln. Da stellt sich dann auch gleich die Frage, in welcher der vielen Variationen man diese am besten genießen möchte. Eine einfache und doch ausgefallene Möglichkeit sind Kartoffeln vom Backblech mit einem „Kräuterbild“. Lauter kleine, essbare Wildpflanzen-Portraits sozusagen.

Weiterlesen „Kräuterbild-Kartoffeln“

Wildkräuter-Börek

Mediterrane Vorspeise trifft heimische Wildkräuter: die Börek-Röllchen sind nicht nur in der türkischen Küche sehr beliebt. Sie lassen sich einfach zubereiten und werden oft mit einer Mischung aus Feta-Käse und Spinat gefüllt. Statt Spinat werden hier aber zur Abwechslung heimische Wildkräuter verwendet.

Weiterlesen „Wildkräuter-Börek“

Spaghetti mit Giersch-Pesto

Giersch ist der Gärnter-Schreck schlechthin. Dabei ist er eines der besten Wildgemüse – aromatischer und gesünder als Spinat. Sieht man es also positiv, ist Giersch ein kostenloser, vitaminreicher Spinatersatz, von dem man eigentlich gar nicht genug haben kann!

Weiterlesen „Spaghetti mit Giersch-Pesto“

Frühlings-Wildkräuter-Frischkäse

Mit den ersten warmen Tagen beginnen die ersten Wildkräuter zu sprießen. Das ganz junge Grün ist besonders aromatisch, weil die Inhaltsstoffe konzentriert sind. Außerdem hatten die die jungen Triebe und Blätter noch keine Zeit zum Verholzen und sind deshalb zarter als später im Jahr.

Weiterlesen „Frühlings-Wildkräuter-Frischkäse“

Grüne Soße auf Italienisch – Salsa verde aus Wildkräutern

Zur Osterzeit gehört in vielen Regionen die Grüne Soße auf den Speiseplan (siehe auch Frankfurter Grüne Soße aus Wildkräutern). Das erste Grün sprießt aus dem Boden und kündet das Ende des Winters und das Ende der Fastenzeit an. 

Weiterlesen „Grüne Soße auf Italienisch – Salsa verde aus Wildkräutern“

Frankfurter Grüne Soße aus Wildkräutern

Traditionell gibt es in einigen Regionen Deutschlands ab Gründonnerstag „Grüne Soße“. Vor allem die Frankfurter „Grie Sos“ ist eine bekannte Spezialität. Die Kräuter, aus denen sie zubereitet wird, kann man um die Osterzeit häufig auf Wochenmärkten als fertige Mischung kaufen. Sie besteht aus den folgenden sieben Kräutern: Petersilie, Sauerampfer, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle (Kleiner Wiesenknopf) und Kresse.

Weiterlesen „Frankfurter Grüne Soße aus Wildkräutern“