Spitzbuben mit Holunderbeeren-Gelee

Diese Plätzchen aus hellem Mandel-Mürbteig werden klassisch mit Johannisbeeren-Gelee gefüllt. Der herb-fruchtige Geschmack der Holunderbeeren gibt dem traditionellen Weihnachtsgebäck allerdings eine besondere Note und macht sich sehr gut auf dem Plätzchen-Teller.

Weiterlesen „Spitzbuben mit Holunderbeeren-Gelee“

Baguette mit Brennnessel-Samen

Im September und Oktober ist Erntezeit – auch für Brennnessel-Samen. Die haben es in sich und sind der kleinen Mühe wert, die das Ernten und Trocknen bereiten. Und als heimisches „Superfood“ dürfen sie mit ihrem nussigen Geschmack auch mal ein Baguette bereichern.

Weiterlesen „Baguette mit Brennnessel-Samen“

Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen

Die reifen Holunderbeeren zeigen im phänologischen Kalender den Beginn des Frühherbstes an. Sie sind nicht nur ausgesprochen gesund, sondern haben auch eine besonders ansprechende Farbe. Grund genug, ein paar Dolden der heimischen Superfrucht zu ernten und eine kleine, einfache Delikatesse daraus herzustellen.

Weiterlesen „Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen“

Heidesand mit Douglasien-Nadeln

Heidesand-Plätzchen erfreuen sich nicht nur zur Weihnachtszeit großer Beliebtheit. Das mürbe Buttergebäck schmeckt pur sehr fein, kann aber auch gut mit Kräutern aufgepeppt werden. Aromatische Kräuter wie Lavendel oder Rosmarin eigenen sich dafür sehr gut, aber gerade im Winter schmeckt das Gebäck mit immergrünen Nadelbaum-Blättern ganz besonders gut.

Weiterlesen „Heidesand mit Douglasien-Nadeln“

Winterliches Früchtebrot

Ein gutes Früchtebrot vereint viele kulinarische Schätze: verschiedene Nüsse und Früchte aus der Ernte des Sommers, die durch Trocknen haltbar gemacht wurden. Veredelt wird es mit Gewürzen, den Schätzen aus dem fernen Orient, und ist damit ein Gaumenschmaus für die winterlichen Festtage.

Weiterlesen „Winterliches Früchtebrot“

Quarkkäulchen mit Vogelbeeren-Apfelmus

Sächsische Liason: Süß-cremige Quarkkäulchen mit herb-fruchtigem Apfelmus sind ein perfektes Team! Während die gebratenen Quarkklöße ihre Süße von getrockenen Weinbeeren erhalten, wird das Apfelmus durch Vogelbeeren aufgepeppt.

Weiterlesen „Quarkkäulchen mit Vogelbeeren-Apfelmus“

Quiche mit Gänsefuß-Spinat und -Samen

Die Blätter des Weißen Gänsefuß liefern einen leckeren und gesunden Spinat-Ersatz. Der lässt sich prima in einer Quiche verarbeiten, die dann noch zusätzlich mit den Gänsefuß-Blüten und Samen dekoriert wird.

Weiterlesen „Quiche mit Gänsefuß-Spinat und -Samen“

Blätterteigtaschen mit Weißem Gänsefuß und Feta

Gefüllte Teigtaschen gibt es vor allem in der mediterranen Küche in vielen verschiedenen Variationen. Die Füllung besteht meist aus Feta und grünem Blattgemüse. Heutzutage ist das in der Regel Spinat, weil er überall leicht erhältlich ist, vor allem als Tiefkühl-Gemüse. Ursprünglich wurden die Teigtaschen aber mit regionalen Blattgemüsen zubereitet. Eines dieser Wildgemüse ist der Weiße Gänsefuß.

Weiterlesen „Blätterteigtaschen mit Weißem Gänsefuß und Feta“

Rhabarber-Holunderblüten-Galette

Rhabarber-Ernte und Holunder-Blüte fallen zeitlich in die gleiche Saison. Die Säure des Rhabarbers und der blumige Duft der Holunderblüten harmonieren wunderbar. Es gibt verschiedene einfache und zugleich leckere Möglichkeiten, diese Kombination zur Geltung zur bringen. Eine Rhabarber-Holunderblüten-Galette ist eine besonders ansprechende Variante.

Weiterlesen „Rhabarber-Holunderblüten-Galette“

Bärlauch-Tomaten-Quiche

Im April ist die beste Zeit für den wilden Knoblauch, den Bärlauch. Er wächst im Wald teilweise auf großen Flächen, aber auch auf dem Markt und sogar im Supermarkt ist er erhältlich. Es gibt unzählige Möglichkeiten, um den frischen Bärlauch mit seinem Knoblauch-Aroma zu genießen. Eine Quiche ist eine meiner liebsten Bärlauch-Zubereitungen.

Weiterlesen „Bärlauch-Tomaten-Quiche“

Zimtknoten-Kranz

Eines der beliebtesten Gewürze in den Wintermonaten ist die Rinde des Zimtbaumes. Vor allem wenn mit ihr Gebäck und Getränke aromatisiert werden, entfaltet sie ihre wärmende Wirkung. In den skandinavischen Ländern sind vor allem Zimtwecken oder -knoten beliebt, eine köstliche Kombination aus frischem Hefeteig, Butter und Zimt.

Weiterlesen „Zimtknoten-Kranz“