Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt

Der berühmte Wissenschaftler und Naturforscher Alexander von Humboldt soll diese einfache Kräutersuppe sehr geschätzt haben und aß sie nach Möglichkeit im Frühjahr mehrere Wochen lang.

Weiterlesen „Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt“

Wärmende Suppe aus Blumenkohl-Blättern

Wenn Frost und Schnee das Land im Griff haben, ist das die einzige Zeit im Jahr, in der es sehr schwer ist, frische Wildpflanzen zu sammeln. Dann heißt es auf Vorräte zurückgreifen und nach einem Spaziergang an der kalten Winterluft eine wärmende Suppe zu genießen. Kohl in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen ist ein beliebtes Wintergemüse. Schon mal geärgert, dass der Blumenkohl vor allem aus Blättern zu bestehen scheint? Hier ist die gute Nachricht: bei dieser Suppe stehen die Blumenkohl-Blätter im Mittelpunkt!

Weiterlesen „Wärmende Suppe aus Blumenkohl-Blättern“

Tomatensuppe aus frischen Tomaten mit Dost

Nichts geht über eine selbst gekochte Tomatensuppe! Sonnengereifte Tomaten, am besten sonnenwarm aus dem eigenen Garten, entfalten beim Kochen ihr fruchtiges Aroma, das sich perfekt mit den warmen Aromen des Wildem Oregano abrunden lässt.

Weiterlesen „Tomatensuppe aus frischen Tomaten mit Dost“

Beifuß-Süppchen

Beifuß ist meist als graues, vertrocknetes Sträußchen bekannt, mit dem die Weihnachtsgans gefüllt wurde, um sie bekömmlicher zu machen. Es ist zwar richtig, dass Beifuß auch die Fettverdauung verbessern kann, aber er kann noch vieles mehr. In einem cremigen Süppchen kommt eine eher unbekannte Eigenschaft zum Vorschein: der champignon-artige Geschmack der jungen Blätter.

Weiterlesen „Beifuß-Süppchen“

Brennnessel-Kartoffel-Suppe

Brennnesseln lassen sich den größten Teil des Jahres ernten. Vor allem wenn ein Brennnessel-Bestand gemäht oder zurück geschnitten wird, treibt diese unverwüstliche Wildpflanze schon im zeitigen Frühjahr und bis in den späten Herbst und Winterbeginn immer neues junges Grün.


Weiterlesen „Brennnessel-Kartoffel-Suppe“

Wärmende Senfsuppe

Wenn es draußen richtig kalt ist, dann tut eine wärmende Suppe immer gut. Besonders gut heizt eine Senfsuppe ein. Wie stark, das hängt natürlich von der Schärfe des verwendeten Senfs ab. Besonders gut eignet sich grob gemahlener, scharfer Senf oder Senf aus ganzen Körnern. Auch die Verwendung von selbst gemachtem Kräuter- oder Früchte-Senf bietet sich an. Aber dieses einfache und schnelle Rezept lässt sich zum Beispiel auch mit einem mittelscharfen Tafelsenf oder feinem Dijon-Senf zubereiten – je nach persönlichem Geschmack oder abhängig davon, was der Vorrat gerade zu bieten hat. Weiterlesen „Wärmende Senfsuppe“