Wildpflanzen-Veranstaltungen

Meist wird von Kräuter-Führungen gesprochen, deshalb ist diese Bezeichnung bekannter. Ich spreche lieber von Wildpflanzen-Führungen, -Workshops oder -Seminaren. Denn die Wildkräuter sind nur ein kleiner – wenn auch wichtiger – Aspekt der essbaren und anderweitig nutzbaren Wildpflanzen. Der Begriff der Wildpflanzen umfasst nicht nur die Kräuter, sondern insbesondere auch Sträucher und Bäume mit ihren Blüten, Blättern, Früchten und Rinden. Von vielen Pflanzen sind auch die Samen und Wurzeln genießbar. Deshalb ermöglicht die Bezeichnung „Wildpflanzen“ eine ganzheitlichere Betrachtung dieser Vielfalt.

Mit meinen Wildpflanzen-Veranstaltungen vermittle ich die Aktualität und umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten der Pflanzen, die wir quasi vor unserer Haustüre finden. Es geht dabei insbesondere um die gesunden Delikatessen, die sich aus wild wachsenden Pflanzen mit einfachen Mitteln in der Küche herstellen lassen,  aber z.B. auch um deren volksmedizinische Nutzung und weitere traditionelle Einsatzgebiete. Ich ermögliche den TeilnehmerInnen dadurch den eigenen Zugang zu diesen wertvollen Pflanzen. Je nach Vorkenntnissen und thematischen Schwerpunkt stehen dafür aktuell folgende Formate zur Verfügung:

 

Wildpflanzen-Führungen

Bei einer Wildpflanzen-Führung werden die Grundlagen für die Verwendung von heimischen Wildkräutern und -früchten in der Küche erklärt. Es geht vor allem um die Bestimmungsmerkmale, die Inhaltsstoffe, die Bedeutung für die Ernährung und die Verfügbarkeit. Diese werden anhand von ca. 10 in der jeweiligen Jahreszeit vorhandenen Pflanzen gezeigt werden. Die Pflanzen werden dabei mit verschiedenen Sinnen erlebt: Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken.

Zum Abschluss einer Wildpflanzen-Führung gibt es eine kleine Kostprobe von einfachen Gerichten, die aus den vorgestellten Kräutern oder Früchten hergestellt werden können. (mehr)

 

Wildpflanzen-Workshops

Ein Wildpflanzen-Workshop beginnt immer mit einer Wildpflanzen-Führung in der Nähe des Veranstaltungsortes. Dabei werden die Grundlagen für die Verwendung von heimischen Wildpflanzen in der Küche (Bestimmungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Bedeutung für die Ernährung, Verfügbarkeit) anhand von ca. 10 in der jeweiligen Jahreszeit verfügbaren Pflanzen erklärt.

Anschließend werden die vorgestellten und gesammelten Wildkräuter und -früchte gemeinsam zu einfachen kalten und warmen Gerichten zubereitet und in der Gruppe in gemütlicher Runde genossen. Dabei besteht die Möglichkeit, weiter über die heimischen Wildpflanzen zu diskutieren, Fragen zu stellen, Ideen weiterzugeben etc. (mehr)

Wildpflanzen-Seminar

Das Wildpflanzen-Seminar hat einen individuellen Schwerpunkt, der genau auf die Wünsche der TeilnehmerInnen ausgerichtet ist. Dies kann beispielsweise sein:

  • die Verwendung von heimischen Wildkräutern und -früchten in der Gastronomie oder im Catering
  • ein Crossover-Projekt, in dem heimische Wildkräuter in der Küche einer anderen Kultur verwendet werden, wodurch ganz neue Geschmackserlebnisse entstehen.
  • die Bedeutung von heimischen Wildpflanzen als Nahrungs- und Heilmittel im Frühmittelalter

Auch ein Wildpflanzen-Seminar beginnt in der Regel mit einer Wildpflanzen-Führung in der Nähe des Veranstaltungsortes. Dabei werden die Grundlagen für die Verwendung der heimischen Wildpflanzen in der Küche (Bestimmungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Bedeutung für die Ernährung, Verfügbarkeit) anhand der im Seminar verwendeten Pflanzen erklärt.

Anschließend werden die vorgestellten und gesammelten Wildpflanzen anhand der auf das Seminar abgestimmten Rezepte gemeinsam zubereitet. Bei der gemeinsamen Verkostungen der Gerichte besteht die Möglichkeit, die Verwendungsmöglichkeiten der Wildpflanzen im Seminar-Kontext weiter zu vertiefen. (mehr)

Wildpflanzen-Kreativität

Dieses Angebot streift die kulinarischen Möglichkeiten der Wildpflanzen nur am Rande und stellt stattdessen die darüber hinaus gehenden Nutzungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt. Bei einem gemeinsamen Spaziergang werden die Materialien gesammelt, die der Jahreszeit entsprechend gerade reichlich zur Verfügung stehen. Anschließend werden einfache Kränze oder Körbe aus den Materialen geflochten. Während des gemeinsamen kreativen Schaffens gibt es zur Stärkung kleine Wildkräuter-Snacks und -Getränke. (Mehr in Kürze)

Wildpflanzen-Kosmetik

Bei diesem Angebot geht es darum, wie sich mit unseren heimischen Wildpflanzen auf einfache Weise Kosmetik-Produkte zuhause herstellen lassen. Viele Wildpflanzen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, doch wie lassen sich diese für Pflege-Produkte wie z.B. Creme, Seife, Shampoo oder Peeling nutzen?

Die Wirkstoffe werden in diesem Kurs anhand der verwendeten Wildpflanzen erläutert. Gemeinsam werden dann jeweils zwei verschiedene Kosmetik-Produkte hergestellt. (Mehr in Kürze)

%d Bloggern gefällt das: