Das Wildpflanzen-Seminar hat einen individuellen Schwerpunkt, der genau auf die Wünsche der TeilnehmerInnen ausgerichtet ist. Dies kann beispielsweise sein:
- die Verwendung von heimischen Wildkräutern und -früchten in der Gastronomie oder im Catering
- ein Crossover-Projekt, in dem bei uns heimische Wildkräuter in der Küche einer anderen Kultur verwendet werden, wodurch ganz neue Geschmackserlebnisse entstehen.
- die Bedeutung von heimischen Wildpflanzen als Nahrungs- und Heilmittel im Frühmittelalter
Ein Wildpflanzen-Seminar beginnt in der Regel mit einer Wildpflanzen-Führung in der Nähe des Veranstaltungsortes. Dabei werden – abhängig von den Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen – die Grundlagen für die Verwendung der heimischen Wildpflanzen in der Küche (Bestimmungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Bedeutung für die Ernährung, Verfügbarkeit) am Beispiel der im Seminar verwendeten Pflanzen erklärt.
Anschließend werden die vorgestellten und gesammelten Wildpflanzen anhand der auf das Seminar abgestimmten Rezepte gemeinsam zubereitet. Bei der anschließenden gemeinsamen Verkostungen der Gerichte besteht die Möglichkeit, die Verwendungsmöglichkeiten der Wildpflanzen im Seminar-Kontext weiter zu vertiefen.
Wildpflanzen-Seminare eignen sich vor allem für Gruppen, die ein gemeinsames Thema hinsichtlich des Wissens und der Verwendung von heimisches Wildpflanzen haben. Da die Seminare individuell für das jeweilige Thema konzipiert werden, können auch die Vorkenntnisse der Gruppe entsprechend berücksichtigt werden.
Termine: nach individueller Vereinbarung
Uhrzeit/Dauer: 4-6 Stunden bzw. nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte: nach individueller Vereinbarung; vielerorts möglich
Teilnehmerzahl: max. 15
Kosten: nach individueller Vereinbarung
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und dem Wetter und der Jahreszeit angepasst Kleidung, alles Weitere nach Absprache
Anfragen bitte an info@maison-rieck.de
Wichtiger Hinweis:
Für Unfälle, Verletzungen oder Erkrankungen während der Wildpflanzen-Führungen wird keine Haftung übernommen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.