Kordel aus Narzissen-Blättern

Eine Kordel aus Narzissen-Blättern? Ja, das geht, sogar sehr gut! Die verwelkten Blätter der Osterglocken bringen alle notwendigen Eigenschaften mit, die man zum Zwirnen einer Schnur oder Kordel braucht. Also gar nicht so abgedreht, wie es vielleicht im ersten Moment klingen mag, sondern nur verdreht.

Weiterlesen „Kordel aus Narzissen-Blättern“

Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt

Der berühmte Wissenschaftler und Naturforscher Alexander von Humboldt soll diese einfache Kräutersuppe sehr geschätzt haben und aß sie nach Möglichkeit im Frühjahr mehrere Wochen lang.

Weiterlesen „Frühlingskräuter-Suppe nach Alexander von Humboldt“

Brombeer-Knospen

Wenn es im späten Winter den Anschein macht, als wäre nicht allzu viel los in Sachen Wildpflanzen, stehen die Brombeer-Sträucher bereits in den Startlöchern. Sie bilden Knospen, aus denen sich bald neue Triebe mit Blättern und Blüten entwickeln. Diese Knospen sind eine leckere kleine Winter-Delikatesse. Es ist allerdings nur eine kurze Zeit, in der Brombeer-Knospen an den Sträuchern zu finden sind.

Weiterlesen „Brombeer-Knospen“

Deko- und Nistkugel

Die meisten Gärten bieten ungeahnte Ressourcen für kleinen Projekte aus Pflanzenmaterial, vor allem, wenn gegen Ende des Winters Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen zurück geschnitten werden. Das beste dabei ist, dass diese Objekte nicht nur schön aussehen, sondern auch gerne von Vögeln als Grundlage für Nistplätze genutzt werden.

Weiterlesen „Deko- und Nistkugel“

Spitzbuben mit Holunderbeeren-Gelee

Diese Plätzchen aus hellem Mandel-Mürbteig werden klassisch mit Johannisbeeren-Gelee gefüllt. Der herb-fruchtige Geschmack der Holunderbeeren gibt dem traditionellen Weihnachtsgebäck allerdings eine besondere Note und macht sich sehr gut auf dem Plätzchen-Teller.

Weiterlesen „Spitzbuben mit Holunderbeeren-Gelee“

Veganes Wildkräuter-Schmalz mit Äpfeln und Zwiebeln

Ein einfaches Schmalzbrot kann im Winter eine wahre Delikatesse sein – sogar, wenn es nur aus pflanzlichen Zutaten besteht. Äpfel bringen Süße mit, Zwiebeln steuern Würze bei und mit wildem Oregano (Dost) und Beifuß kommen weitere Aromen ins Spiel.

Weiterlesen „Veganes Wildkräuter-Schmalz mit Äpfeln und Zwiebeln“

Dänisches Apfel-Hagebutten-Dessert

Auf dänisch wird es eigentlich „Kuchen“ genannt und ist ein wunderbarer Kompromiss zwischen einem Apfelkuchen und einem schnellen Dessert. Die Hagebutten gehören ursprünglich nicht dazu, sind aber sowohl farblich als auch wegen ihrer Inhaltsstoffe eine Bereicherung dieses ohnehin vergleichsweise gesunden Desserts.

Weiterlesen „Dänisches Apfel-Hagebutten-Dessert“

Italienische Giardiniera mit Fenchel-Samen

Eigentlich bedeutet „la giardiniera“ auf deutsch „die Gärtnerin“, im kulinarischen Zusammenhang ist damit ein Salat aus eingelegtem, gemischten Gemüse gemeint, das idealerweise direkt vom Garten in die Küche kommt.

Weiterlesen „Italienische Giardiniera mit Fenchel-Samen“