Die reifen Samen der Knoblauchrauke haben einen pfefferartigen, scharfen Geschmack und sind deshalb perfekt, um daraus einen würzigen Senf herzustellen.


Im Mai beginnt die Zeit der Holunderblüte und mit ihr unzählige Möglichkeiten, die duftenden Blüten kulinarisch zu verarbeiten. Der blumig-süße Duft von Holunderblüten harmoniert sehr gut mit der Frische von Zitronen. Warum nicht auch mal einen leckeren Lemon-Curd damit aufpeppen, der sich auch ohne Ei sehr schnell zubereiten lässt?
Sieht aus wie Honig, riecht wie Honig und schmeckt auch wie Honig – das verdankt der honigartige Sirup dem Duft und der Farbe von Löwenzahnblüten. Die beste Zeit für diese kulinarische Besonderheit ist im April, denn dann blüht der Löwenzahn an vielen Stellen im Überfluss und übersät nicht nur nährstoffreiche Wiesen in mit seinen leuchtend gelben Blüten.
Im Herbst gibt es Kürbisse in vielen Formen und Farben und sie sind in dieser Jahreszeit weder als Gemüse noch als Dekoration wegzudenken. Dass sich aus den Kernen der Speisekürbisse ganz einfach eine leckere Knabberei herstellen lässt, ist dagegen nur wenig bekannt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.