Sale profumato – Duftendes Kräutersalz
Tomaten-Quinoa-Salat mit Löwenzahn
Holunderblüten-Lemon-Curd
Im Mai beginnt die Zeit der Holunderblüte und mit ihr unzählige Möglichkeiten, die duftenden Blüten kulinarisch zu verarbeiten. Der blumig-süße Duft von Holunderblüten harmoniert sehr gut mit der Frische von Zitronen. Warum nicht auch mal einen leckeren Lemon-Curd damit aufpeppen, der sich auch ohne Ei sehr schnell zubereiten lässt?


Pickles vom Japanischen Staudenknöterich
Maiwipfel-Pesto
Mai-Plätzchen mit Waldmeister
Brennnessel-Lasagne
„Honig“ aus Löwenzahnblüten
Sieht aus wie Honig, riecht wie Honig und schmeckt auch wie Honig – das verdankt der honigartige Sirup dem Duft und der Farbe von Löwenzahnblüten. Die beste Zeit für diese kulinarische Besonderheit ist im April, denn dann blüht der Löwenzahn an vielen Stellen im Überfluss und übersät nicht nur nährstoffreiche Wiesen in mit seinen leuchtend gelben Blüten.


Frühlings-Wildkräuter-Essig
Bärlauch-Aioli
Gelbe Erbsensuppe mit Giersch
Korb aus Schwertlilien-Blättern
Sauerteig-Brot mit Fenchel-Samen
Sauerteig zum Backen zu verwenden hat sehr viele Vorteile gegenüber Hefe und Backpulver. Und es ist gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Eindruck scheint. Er hat in unserer schnelllebigen Welt nur einen entscheidenden Nachteil: er braucht Zeit. Warum ist es trotzdem sinnvoll, sich diese Zeit zu nehmen?


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.