Wachstuch statt Plastikfolie

Wenn heute von Wachstuch oder -tischdecke die Rede ist, dann ist eigentlich immer ein mit Plastik beschichteter Stoff gemeint, der dann häufig auch noch aus Kunststoff hergestellt ist. Dabei ist Wachstuch ursprünglich ganz wörtlich zu verstehen gewesen: ein Tuch (in der Regel aus Leinen gewebt), das mit flüssigem Bienenwachs imprägniert wurde und dadurch viele nützliche Eigenschaften hat.

Weiterlesen „Wachstuch statt Plastikfolie“

Feldsalat mit Kartoffel-Senf-Dressing

Feldsalat hat im Winter Hochsaison. Auch wenn er in der kalten Jahreszeit überall in kultivierter Form zu kaufen ist, ist er doch eine unserer heimischen Wildpflanzen und ein wichtiger Vitamin-Spender in den Wintermonaten. Wer genau hinschaut, findet ihn wild wachsend auf zum Beispiel auf Brachflächen, in Weinbergen oder an Feldrändern.

Weiterlesen „Feldsalat mit Kartoffel-Senf-Dressing“

Grobkörniger Senf – Senfkaviar

Diese Art von Senf wird auch Senf-Kaviar genannt. Er ist ausgesprochen einfach herzustellen, nussig-aromatisch, nicht zu scharf und dabei auch noch optisch ansprechend. Er kann wie feiner Senf als Beilage verwendet werden, aber besonders gut passt er in Salat-Dressings und zu Käse.

Weiterlesen „Grobkörniger Senf – Senfkaviar“

Gewebtes Tuch aus Schafwolle

Vom Schaf zum Tuch – ein großes Tuch aus Schafwolle tut vor allem in der kalten Jahreszeit gut. Reine Schafwolle hat allerdings nicht nur hervorragende wärmende Eigenschaften, sondern sie kann im Sommer auch kühlen.

Weiterlesen „Gewebtes Tuch aus Schafwolle“

Räucher-Bündel

Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine besondere Zeit, denn das alte Jahr ist zu Ende und das neue hat noch nicht richtig begonnen. Eine alte europäische Tradition ist es, in dieser Zeit zu Räuchern. Räucher-Wissen gibt es in fast allen Kulturen auf der Welt und entsprechend viele Rituale stehen damit in Verbindung. 

Weiterlesen „Räucher-Bündel“