Vogelmiere-Crêpe

Die Vogelmiere ist eines dieser unscheinbaren Kräuter, die fast das ganze Jahr über munter an Wegrändern, auf Brachflächen und sogar in Blumenkästen präsent und doch kaum bekannt sind. Dabei hat es auch diese heimische Wildpflanze in sich.

Weiterlesen „Vogelmiere-Crêpe“

Karamellisierte Haselkätzchen

Die Früchte der „gewöhnlichen“ Hasel (Corylus avellana) kennt jeder, sie sind aus Kuchen und anderen Süßspeisen kaum wegzudenken. Was aber macht man mit den Haselkätzchen, die bereits ab Januar an den Haselsträuchern wachsen? Wie bei vielen heimischen Wildpflanzen wurde von der Hasel früher deutlich mehr genutzt als nur die Nuss. Zwar werden die Früchte seit Jahrtausenden von Menschen und Tieren besonders geschätzt, weil sie so nährstoffreich sind, aber auch Blätter und Blüten wurden als Nahrungs- und Heilmittel verwendet.

Weiterlesen „Karamellisierte Haselkätzchen“

Grünkohl-Salat mit Parmesan

Grünkohl als Salat? Eigentlich kennt man ihn doch nur als winterlichen Eintopf, der dann meist so lange gekocht wurde, dass das ganze saftige Grün verblasst. Dabei besticht Grünkohl nicht nur durch seinen knackigen Biss, sondern er enthält auch ausgesprochen viele Vitamine, die im Winter besonders wichtig sind.

Weiterlesen „Grünkohl-Salat mit Parmesan“