Eine frische Knoblauch-Mayonnaise weckt Erinnerungen an den Sommer. Mit Bärlauch statt mit Knoblauch zubereitet, wird die Aioli nicht nur farblich zu einem besonderen Erlebnis.


Tabbouleh ist ein mediterraner, erfrischender Sommersalat. Er besteht vor allem aus Tomaten, viel glatter Petersilie und frischer Minze. Nimmt man statt Petersilie Giersch und ersetzt die Minze durch Gundermann, bekommt man eine heimische Variante, die es mit dem Original locker aufnehmen kann.
Wareniki sind gefüllte Teigtaschen und gelten als ukrainisches Nationalgericht. Oft werden sie auch als russische Maultaschen bezeichnet. Sie können herzhaft oder auch süß gefüllt sein. Die bekannteste Variante ist fleischlos und wird mit gekochten Kartoffeln zubereitet. Zu dieser Füllung passt der frische Geschmack der Vogelmiere besonders gut.
Mediterrane Vorspeise trifft heimische Wildkräuter: die Börek-Röllchen sind nicht nur in der türkischen Küche sehr beliebt. Sie lassen sich einfach zubereiten und werden oft mit einer Mischung aus Feta-Käse und Spinat gefüllt. Statt Spinat werden hier aber zur Abwechslung heimische Wildkräuter verwendet.
Frischkäse lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Was bei uns weitgehend in Vergessenheit geraten ist, ist in vielen anderen Kulturen immer noch alltäglich. Labneh nennt sich der Frischkäse zum Beispiel im Libanon und anderen Teilen der arabischen Welt. Er wird aus Laban hergestellt, das einem cremigen Joghurt entspricht. Werden daraus kleine Bällchen geformt und dann auch noch mit Kräutern garniert, entsteht daraus ein Augen- und Gaumenschmaus.
Nicht nur um Gründonnerstag ist eine grüne Soße aus der Fülle der aromatischen Frühlingskräuter eine willkommene vegetarische Mahlzeit, vor allem wenn sie mit leckeren, kleinen Kartoffeln serviert wird.
Weiterlesen „Grüne Soße auf kanarisch – Mojo verde aus Wildkräutern“
Vor ein paar Jahren bekam man Hummus eigentlich nur in mediterranen und orientalischen Restaurants, heute hat er Einzug in die Sortimente der Supermärkte gehalten. Als Dip oder Aufstrich ist Hummus eine gute Grundlage für unzählige, kreative Variationsmöglichkeiten.
Zur Osterzeit gehört in vielen Regionen die Grüne Soße auf den Speiseplan (siehe auch Frankfurter Grüne Soße aus Wildkräutern). Das erste Grün sprießt aus dem Boden und kündet das Ende des Winters und das Ende der Fastenzeit an.
Weiterlesen „Grüne Soße auf Italienisch – Salsa verde aus Wildkräutern“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.