Kaffee aus Eicheln? Natürlich kann man keinen echten Kaffee aus Eicheln machen, aber eine von vielen Kaffee-Ersatz-Varianten. Kaffee-Ersatz kann aus Früchten, Samen oder Wurzeln von Wildfrüchten hergestellt werden. Wichtig für den Geschmack ist ein relativ hoher Anteil an Stärke und Aromen in den jeweiligen Pflanzenteilen. Durch Rösten kommt der kaffee-artige Geschmack dazu, Koffein ist aber nicht enthalten.
Monat: September 2018
Käsegebäck mit Nachtkerzen-Samen
Nachtkerzen gehören bei uns ursprünglich nicht zu den heimischen Pflanzen. Sie wurden im 17. Jahrhundert aus Amerika als Zierpflanzen nach Europa gebracht, fühlten sich aber offensichtlich in Europa so wohl, dass sie sich über die Mauern von Gärten hinweg gesetzt und sich weit verbreitet haben. Der Nutzen der Nachtkerzen, vor allem ihrer Wurzeln und Samen, war in ihrer eigentlichen Heimat schon lange bekannt, bevor der pflanzliche Migrant hier Fuß gefasst hat. Aber auch wir können diese heimische Pflanze, die in großen Mengen wild wächst, nutzen.
Erlebte Geschichte – Frühmittelalter-Markt in Diersfordt 2018
Viele Menschen denken bei „Geschichte“ an ein eher langweiliges Schulfach, zu dem ein Buch mit viel Text und wenig attraktiven Bildern gehört. Was sich hinter der eigentlichen „Geschichte“ verbirgt, bleibt auf diese Weise meist ausgesprochen abstrakt.
Weiterlesen „Erlebte Geschichte – Frühmittelalter-Markt in Diersfordt 2018“
Habermus
Meist wird das Habermus in heutigen Rezepten der weisen Hildegard von Bingen zugeschrieben. Eigentlich ist Habermus aber nichts anderes als ein gekochter Getreide-Brei, auch als Porridge bekannt. Habermus aus Dinkel oder Hafer ist ein gesundes, nahrhaftes und wärmendes Frühstück, das vor allem in der kalten Jahreszeit den Start in den Tag erleichtert.
Brennnessel-Samen-Salz
Brennnessel-Samen können es ohne Weiteres mit den angesagten Superfoods wie Chia- und Sesamsamen aufnehmen. Sie enthalten nicht nur viel Eiweiß, sondern auch bis zu 30% fettes Öl (aus Brennnessel-Samen wird sogar ein sehr gesundes und aromatisches Öl gewonnen) und viel Vitamin E und Carotinoide. Sie sind allerdings nicht nur gesund, sondern sie schmecken auch noch ausgesprochen gut. Leicht geröstet haben sie einen herrlich nussigen Geschmack. Damit sind sie eine prima Basis für ein Gewürz-Salz der besonderen Art.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.