Frankfurter Grüne Soße aus Wildkräutern

Traditionell gibt es in einigen Regionen Deutschlands ab Gründonnerstag „Grüne Soße“. Vor allem die Frankfurter „Grie Sos“ ist eine bekannte Spezialität. Die Kräuter, aus denen sie zubereitet wird, kann man um die Osterzeit häufig auf Wochenmärkten als fertige Mischung kaufen. Sie besteht aus den folgenden sieben Kräutern: Petersilie, Sauerampfer, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle (Kleiner Wiesenknopf) und Kresse.

Weiterlesen „Frankfurter Grüne Soße aus Wildkräutern“

Löwenzahnblüten-Panna Cotta

Löwenzahnblüten sind nicht nur wegen ihrer leuchtend gelben Farbe attraktiv, sie haben auch einen honig-artigen Duft und Geschmack. Den lohnt es sich einzufangen. Eine mit Löwenzahnblüten aromatisierte Panna Cotta ist eine raffinierte und gleichzeitig einfache Möglichkeit, den Geschmack der Löwenzahnblüten zu konservieren. Und sie ist ein ausgesprochen leckeres Dessert.

Zutaten für 4 Personen:

75 ml Löwenzahnblütensirup oder 3 EL Löwenzahnblüten-Honig
250 ml süße Sahne
250 g saure Sahne oder Schmand
4 Blatt Gelatine, weiß
2 EL Löwenzahnblüten-Honig

Zubereitung:

Löwenzahnblütensirup, Schlagsahne und saure Sahne mit dem Schneebesen gut vermischen. Die Blattgelatine ca. 10 min in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und bei geringer Hitze auflösen. Einen Teil der Sahnemischung unter die Gelatine mischen, dann alles zu der restlichen Sahnemischung geben.

Die Löwenzahn-Panna Cotta in kleine Gläser füllen und mind. 3 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren je einen halben EL Löwenzahnblüten-Honig als Spiegel auf die Panna Cotta geben. Nach Belieben mit einer frischen Löwenzahn-Blüte dekorieren.