Im Herbst gibt es Kürbisse in vielen Formen und Farben und sie sind in dieser Jahreszeit weder als Gemüse noch als Dekoration wegzudenken. Dass sich aus den Kernen der Speisekürbisse ganz einfach eine leckere Knabberei herstellen lässt, ist dagegen nur wenig bekannt.
Schlagwort: vegetarisch
Quitten-Sirup und -Shrub
Wenn der Duft von Quitten durch das Haus zieht, ist das ein sicheres Zeichen, dass der Herbst Einzug gehalten hat. Nun gilt es, das wundervolle Aroma und die warme Farbe der Quitten für die dunkle Jahreszeit haltbar zu machen.
Spitzwegerich-Erdkammersirup
Gegen Erkältungen ist mehr als ein Kraut gewachsen, der Spitzwegerich gehört dabei zu den wichtigsten. Besonders als Sirup wird er gerne eingenommen. Die traditionelle Zubereitung als Erdkammersirup ist besonders geeignet, um die wertvollen Inhaltsstoffe schonend zu extrahieren.
Baguette mit Brennnessel-Samen
Im September und Oktober ist Erntezeit – auch für Brennnessel-Samen. Die haben es in sich und sind der kleinen Mühe wert, die das Ernten und Trocknen bereiten. Und als heimisches „Superfood“ dürfen sie mit ihrem nussigen Geschmack auch mal ein Baguette bereichern.
Franzosenkraut-Salat
Das Franzosenkraut, das gar nicht aus Frankreich kommt, kann nichtsdestotrotz einen Salat mit französischem Dressing zu einem besonderen Augen- und Gaumenschmaus machen.
Nachtkerzen-Frischkäse
Im späten Sommer leuchten sie überall: die neongelben Blüten der Nachtkerzen. Und obwohl sie kaum zu übersehen sind, werden wie nur selten bewusst wahrgenommen. Dabei sind Nachtkerzen wirklich beeindruckend!
Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen
Die reifen Holunderbeeren zeigen im phänologischen Kalender den Beginn des Frühherbstes an. Sie sind nicht nur ausgesprochen gesund, sondern haben auch eine besonders ansprechende Farbe. Grund genug, ein paar Dolden der heimischen Superfrucht zu ernten und eine kleine, einfache Delikatesse daraus herzustellen.
Kräuter-Schmand mit Quendel
Gewöhnlicher Thymian wird das niedrig wachsende Kraut aus der Gattung der Quendel auch genannt und kann doch so viel mehr als nur Küchenkraut.
Rote-Bete-Salat mit Gundermann
Tiefrotes Wurzelgemüse, kombiniert mit saftig grünen Blattranken – das ist nicht nur optisch ein Genuss! Auch die Aromen harmonieren ausgesprochen gut!
Himbeer-Honig
Champignon-Salat mit Maiwipfeln
Maiwipfel werden die jungen, hellgrünen Triebe der Nadelbäume in vielen Regionen genannt, denn im Mai sind sie noch ganz zart und besonders aromatisch.
Spaghetti mit Hopfenspitzen
Die jungen Triebe des Wilden Hopfens verbinden sich optisch und geschmacklich perfekt mit Spaghetti: lang, dünn und mit etwas Biss. Eine besondere Delikatesse, die es nur für kurze Zeit gibt.
Waldmeister-Dudler
Waldmeister und Mai-Bowle sind eine feste Assoziation. Waldmeister schmeckt aber auch ohne Alkohol betörend. Jetzt ist die beste Zeit, um den vanille-artigen und doch einzigartigen Duft kulinarisch einzufangen.
Pfannkuchen-Torte mit Brennnessel-Bergkäse-Füllung
Brennnesseln sind fast das ganze Jahr über ein wertvolles Lebensmittel, aber vor allem im Frühjahr sind die jungen Blätter besonders zart und aromatisch. Sie sind ein hervorragender Spinat-Ersatz, der schnell geerntet ist. In einer Pfannkuchen-Torte und kombiniert mit würzigem Bergkäse lässt sich damit eine sättigende Delikatesse zaubern, die keinen Spinat vermissen lässt.
Weiterlesen „Pfannkuchen-Torte mit Brennnessel-Bergkäse-Füllung“
Bärlauch-Kartoffel-Gratin
Bärlauch zählt, neben Rauke, zu den wenigen Wildkräutern, die es zu großer Bekanntheit gebracht und sogar bis in die Gemüseabteilungen der Discounter geschafft haben. Inwiefern die dort angebotenen Wildgemüse tatsächlich noch wild wachsen, sei dahin gestellt, denn die Nachfrage lässt sich wohl nur über effiziente Anbau- und Erntemöglichkeiten decken. Bärlauch ist ausgesprochen beliebt und vielseitig in der Küche einsetzbar, warum zur Abwechslung nicht einmal in einem Kartoffel-Gratin?


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.