Kräuterbild-Kartoffeln

Im August gibt es zur großen Freude aller Kartoffel-Liebhaber die ersten hiesigen Kartoffeln. Da stellt sich dann auch gleich die Frage, in welcher der vielen Variationen man diese am besten genießen möchte. Eine einfache und doch ausgefallene Möglichkeit sind Kartoffeln vom Backblech mit einem „Kräuterbild“. Lauter kleine, essbare Wildpflanzen-Portraits sozusagen.

Ähnlich wie bei Rosmarin-Kartoffeln werden die Knollen im Backofen auf dem Blech gegart, was sie außen knusprig und innen weich werden lässt. Zwischen Schnittfläche einer halben Kartoffel und Backblech kommt jeweils ein Blatt eines aromatischen Wildkrauts, z.B. Dost, Gundermann, Giersch, Pimpernelle, Wiesensalbei, Schafgarbe oder wilder Minze. Das Aroma der Kräuter geht beim Garen auf die Kartoffel über.

Kräuterbild-Kartoffeln

Zutaten für 4 Personen

1 -2 kg  neue Kartoffeln, mittelgroß
                frische Wildkräuter
                Kräutersalz
                Olivenöl

Zubereitung

Die Kartoffeln gründlich waschen und abtrocknen. Dann mit einem Messer längs halbieren. In einer kleinen Schüssel etwas Olivenöl und Kräutersalz mischen und die Schnittflächen der Kartoffeln mit der Öl-Salz-Mischung einpinseln.

Die Kräuter waschen, trockenschütteln und in einzelne Blätter zupfen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Einzelne Kräuter auf die Schnittflächen der Kartoffeln legen und die Kartoffelhälften mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen.

Die Kartoffelhälften im Backofen bei 180°C ca. 20 min garen, bis sie innen weich und auf der Schnittfläche gebräunt sind. Zum Servieren mit der Kräuter-Seite nach oben in eine Schale legen.

Dazu passt ein Quarkdip mit Kräutern.

Ein Gedanke zu „Kräuterbild-Kartoffeln“

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: