Wildkräuter-Börek

Mediterrane Vorspeise trifft heimische Wildkräuter: die Börek-Röllchen sind nicht nur in der türkischen Küche sehr beliebt. Sie lassen sich einfach zubereiten und werden oft mit einer Mischung aus Feta-Käse und Spinat gefüllt. Statt Spinat werden hier aber zur Abwechslung heimische Wildkräuter verwendet.

Die Bezeichnung „Börek“ umfasst viele verschiedene Varaianten von herzhaft gefülltem Teig. Das können zum Beispiel Aufläufe, Strudel, Schnecken oder oder kleine Brötchen sein. Als Fingerfood sind vor allem die Zigarren-förmigen „Sigara böreği“ bekannt.

Besonders Dost (wilder Oregano), Giersch und Gundermann eignen sich sehr gut für diese cross-over Version der türkischen Spezialität. Aber auch Spitzwegerich, Schafgarbe, Bärlauch, Knoblauchrauke oder andere saisonal verfügbare Wildkräuter passen dazu. Da Wildkräuter aromatischer sind als Spinat, geben sie den Böreks eine besondere Note.

Yufka-Teigblätter kann man zum Beispiel in türkischen Lebensmittel-Läden kaufen. Das Rezept funktioniert aber auch mit anderen dünnen Teigblättern wie z.B. Fillo- oder Strudel-Teig. Yufka-Teig ist in rechteckiger oder dreieckiger Form erhältlich. Für die Wildkräuter-Böreks in Zigarren-Form sind die fertigen Teig-Dreiecke praktischer.

Wildkräuter-Böreks

Zutaten für ca. 40 Stück

1 Paket       Yufka-Teigblätter (ca. 400g)
400g           Feta-Käse
100g            Frischkäse, Doppelrahmstufe, natur
60-100g   Wildkräuter, frisch (Dost, Giersch, Gundermann, Spitzwegerich, Schafgarbe, Bärlauch, Knoblauchrauke…)   
                      Salz
                      Pfeffer, frisch gemahlen

                     Olivenöl

Zubereitung

Wildkräuter waschen, trocken schleudern und fein hacken. Den Feta-Käse mit den Händen fein in eine Schüssel krümeln. De Kräuter zum Käse geben, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut mischen. Wenn der Feta-Käse sehr trocken ist, kann man noch 100 g Frischkäse dazu geben, damit die Käse-Kräuter-Mischung besser zusammen hält.

Ein dreieckiges Yufka-Teigblatt auf ein Brett legen und an der breiten Seite ca. 1. EL der Käse-Kräuter-Mischung verteilen.

Die beiden Seiten des Yufka-Dreiecks über die Füllung schlagen, dann zur Spitze hin aufrollen. Mit der offenen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl bepinseln.

Im Backofen ca. 15-20 min bei 175°C backen, bis die Wildkräuter-Börek leicht gebräunt sind.

Die Böreks entweder sofort warm servieren oder abkühlen lassen.

Rundherum knuspriger werden die Wildkräuter-Böreks, wenn man sie in heißem Öl frittiert. Dabei nehmen sie allerdings auch deutlich mehr Fett auf, weshalb es gesünder ist, sie wie beschrieben auf dem Backblech zu backen. Durch das Einpinseln mit Olivenöl wird die Oberseite beim Backen auch knusprig.

Wichtiger Hinweis: Wildpflanzen und andere Pflanzen dürfen nur als Lebensmittel verwendet werden, wenn sie 100%ig sicher bestimmt werden können! Für die sichere Erkennung unbedingt zuverlässige Bestimmungsbücher zu Rate ziehen und an Wildpflanzen-Führungen und -Schulungen teilnehmen. Die Verwechslung mit giftigen Doppelgängern muss ausgeschlossen werden können!

Auch für die äußerliche Anwendung von Wildpflanzen ist eine absolut sichere Bestimmung Voraussetzung. Selbst für Dekorationszwecke, insbesondere für Tischdekoration sollten nur ungiftige Wildpflanzen verwendet werden.

Außerdem unbedingt die Vorschriften zum Naturschutz beachten und nur nachhaltig sammeln! Unter Schutz stehende Wildpflanzen dürfen nicht gesammelt werden!

Ein Gedanke zu „Wildkräuter-Börek“

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: