Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen

Die reifen Holunderbeeren zeigen im phänologischen Kalender den Beginn des Frühherbstes an. Sie sind nicht nur ausgesprochen gesund, sondern haben auch eine besonders ansprechende Farbe. Grund genug, ein paar Dolden der heimischen Superfrucht zu ernten und eine kleine, einfache Delikatesse daraus herzustellen.

Holunderbeeren sind zwar roh nicht bekömmlich, aber in gekochter Form lecker und sehr gesund. Vor allem bei Erkältungskrankheiten sind sie ein guter Verbündeter für das Immunsystem. Auch als Pflanzenfarbe bestechen sie durch ihre Intensität.

Für den Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen wird ein einfacher Rührteig mit Grieß und Joghurt zubereitet und gebacken. Dieser wird anschließend mit Holunderbeeren-Sirup getränkt. Durch den Grieß nimmt der Kuchen die Flüssigkeit sehr gut auf, das Ergebnis ist ein saftig-frischer Kuchen, der in ähnlicher Form im mediterranen Raum gerne mit einem Kaffee oder Mokka getrunken wird.

Für den Holunderbeeren-Sirup müssen die Beeren erst entsaftet und zu Sirup eingekocht werden. Wie das geht ist in dem Beitrag Holunderbeeren-Cordial beschrieben (die Gewürze können für einen einfachen Sirup weggelassen werden). Alternativ kann man natürlich auch aus gekauftem Holunderbeeren-Saft einen Sirup kochen oder direkt fertigen Holunderbeeren-Sirup kaufen (wenn man ihn irgendwo findet). 

Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen

Zutaten

500g                  Joghurt (3,5%)
4                          Eier
175g                   Zucker
1/4 TL               Vanilleschote, gemahlen
125g                   Butter
500g                  Grieß (Hartweizen- oder Dinkelgrieß)
1 Päckchen      Backpulver

500 ml               Holunderbeeren-Sirup
250 ml               Wasser

Zubereitung

Butter im Wasserbad schmelzen lassen. Joghurt, Eier, Zucker und die gemahlene Vanilleschote in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät verrühren. Die geschmolzene Butter zur Joghurtcreme geben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Grieß und Backpulver mischen und ebenfalls unter die Creme rühren. Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 45 Minuten backen.

Kurz bevor der Kuchen fertig ist das Wasser aufkochen, dann den Holunderbeeren-Sirup dazu geben.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit der Form in ein Backblech stellen. Sofort den lauwarmen Holunderbeeren-Sirup gleichmäßig über den heißen Kuchen gießen. So lange stehen lassen, bis der Kuchen den Sirup vollständig aufgesogen hat und abgekühlt ist (das dauert ca. 1 Stunde).

Kuchen aus der Form lösen und in Würfel von ca. 4 x 4 cm schneiden.

Schmeckt sehr gut als kleines Dessert oder zu einem Mokka.

Der Joghurt-Grießkuchen wird im Original meist mit Zuckersirup zubereitet, der mit Zitronensaft oder Orangenblüten aromatisiert wurde. Auch mit Holunderblüten-Sirup ist er im Frühjahr ein ganz besonderes Dessert.

Weitere Rezepte mit Holunderbeeren:

Holunderbeeren-Apfel-Gelee

Holunderbeeren-Punsch mit Nelkenwurz

Wichtiger Hinweis: Wildpflanzen und andere Pflanzen dürfen nur als Lebensmittel verwendet werden, wenn sie 100%ig sicher bestimmt werden können! Für die sichere Erkennung unbedingt zuverlässige Bestimmungsbücher zu Rate ziehen und an Wildpflanzen-Führungen und -Schulungen teilnehmen. Die Verwechslung mit giftigen Doppelgängern muss ausgeschlossen werden können!

Auch für die äußerliche Anwendung von Wildpflanzen ist eine absolut sichere Bestimmung Voraussetzung. Selbst für Dekorationszwecke, insbesondere für Tischdekoration sollten nur ungiftige Wildpflanzen verwendet werden.

Außerdem unbedingt die Vorschriften zum Naturschutz beachten und nur nachhaltig sammeln! Unter Schutz stehende Wildpflanzen dürfen nicht gesammelt werden!

%d Bloggern gefällt das: