Holunder-Rosenblüten-Sirup

Wenn die Holundersträucher zu blühen beginnen bieten sie für eine kurze Zeit die Möglichkeit, den wunderbaren Duft auf eine von 1001 Möglichkeiten zu konservieren. Eine besonders feine Möglichkeit ist die Kombination von Holunderblüten und Duftrosen-Blüten in einem Sirup, der später – wie reiner Holunderblüten-Sirup – zur Zubereitung verschiedener Getränke und Süßspeisen genutzt werden kann.

Im Gegensatz zum einfachen Holunderblüten-Sirup, der sich auf die gleiche Weise herstellen lässt, besticht diese Variante dank der Rosenblüten durch ihre dezente rosa Farbe. Das feine Holunder-Aroma wird dabei von den Rosen unterstrichen. Die Zubereitung ist ganz einfach: Die Blüten werden über Nacht in Wasser ausgezogen, das Wasser wird dadurch aromatisiert. Um das Duftwasser haltbar zu machen, braucht es (leider) Zucker. Ebenfalls konservierend, aber vor allem auch geschmacksverbessernd, kommt dann noch die Zitrone zum Einsatz.

Holunder-& Rosenblüten-Sirup

Zutaten für 1 l Sirup:

10-20 große Holunderblüten-Dolden
4-6     Blüten von rosafarbenen Duftrosen, unbehandelt
1-2      Bio-Zitronen
1 l         Wasser
1 kg     Zucker, weiß

Zubereitung:

Die Holunderblüten-Dolden und die Rosenblätter in einen Topf geben. Die Bio-Zitrone waschen und in dünne Scheiben schneiden, dabei ggf. Kerne entfernen. Das Wasser über die Blüten und Zitronenscheiben geben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und mindestens 12 (besser 24) Stunden an einem kühlen Ort stehen lassen. Zwischendurch umrühren und darauf achten, dass möglichst alle Pflanzenteile unter Wasser sind.

Anschließend die Flüssigkeit durch ein mit einem sauberen Baumwoll-Tuch ausgelegtes Sieb gießen. Möglichst die ganze Flüssigkeit durch das Tuch auspressen und dabei auch die Zitronenscheiben auspressen. Die erhaltene Flüssigkeitsmenge nachmessen und ggf. auf 1 l mit Wasser auffüllen.

Die Holunder-& Rosenblüten-Flüssigkeit wieder in den Topf geben. Zucker dazu geben und beides zusammen langsam erhitzen, dabei immer wieder umrühren. Den Sirup zum Kochen bringen und 1 Minute unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen.

Anschließend sofort in saubere Flaschen abfüllen und direkt verschließen. Abkühlen lassen und beschriften.

Der Holunder-& Rosenblüten-Sirup eignet sich zum Beispiel zum Mischen mit Sprudel, Sekt oder Mixgetränken, aber auch zum Aromatisieren von Milch, Joghurt, Quark, Schlagsahne Grießbrei und Gebäck.

Nach Anbruch muss der Sirup im Kühlschrank aufbewahrt werden und in ca. 14 Tagen verbraucht werden. Deshalb empfiehlt es sich, kleine Flaschen zu verwenden.

Wichtiger Hinweis: Wildpflanzen und andere Pflanzen dürfen nur als Lebensmittel verwendet werden, wenn sie 100%ig sicher bestimmt werden können! Für die sichere Erkennung unbedingt zuverlässige Bestimmungsbücher zu Rate ziehen und an Wildpflanzen-Führungen und -Schulungen teilnehmen. Die Verwechslung mit giftigen Doppelgängern muss ausgeschlossen werden können!

Auch für die äußerliche Anwendung von Wildpflanzen ist eine absolut sichere Bestimmung Voraussetzung. Selbst für Dekorationszwecke, insbesondere für Tischdekoration sollten nur ungiftige Wildpflanzen verwendet werden.

Außerdem unbedingt die Vorschriften zum Naturschutz beachten und nur nachhaltig sammeln! Unter Schutz stehende Wildpflanzen dürfen nicht gesammelt werden!

%d Bloggern gefällt das: