Kornel-Oliven

Eigentlich müsste die Überschrift „Kornelkirschen, eingelegt wie Oliven“ heißen, denn es handelt sich nicht um echte Oliven. Aber die Kornelkirschen haben eine Form, die denen von Oliven sehr ähnelt und sie lassen sich wie Oliven einlegen.

Farblich haben Kornelkirschen (Cornus mas) Ähnlichkeit mit Kirschen, botanisch sind sie aber mit den Kirschen nicht verwandt, sondern ein Hartriegel-Strauch. Sie kommen vor allem im Mittelmeerraum vor, sind aber auch im Süden und in der Mitte Deutschlands anzutreffen. Außer in öffentlichen Grünanlagen und Parks findet man sie vor allem an Waldrändern.

Kornelkirschen sind in manchen Gegenden auch als „Dirndl“ bekannt und werden sehr gerne zu Kornelkirschen-Likör, Kornelkirschen-Konfitüre und Kornelkirschen-Sirup verarbeitet.

Ganz reife Kornelkirschen sind dunkelrot und das Fruchtfleisch wird sehr weich. Dann eigenen sie sich besonders gut für Sirup, Konfitüre und Likör. Für die Kornel-Oliven werden die Kornelkirschen geerntet wenn sie hellrot und noch fest sind.

Zuerst werden sie in Salzlake eingelegt, später werden sie dann mit Kräutern in Olivenöl mariniert.

Kornel-Oliven

Zutaten:

500g      Kornelkirschen, hellrot und fest
gesättigte Salzlösung in der erforderlichen Menge (330g Salz auf 1 l Wasser)

frische Kräuter, z.B. Olivenkraut, Rosmarin, Thymian, Oregano
Olivenöl, fruchtiges

Zubereitung:

Die Kornelkirschen waschen und in ein ausreichend großes Glas geben (es muss über den Kornelkirschen noch mehrere cm Platz sein). Das Glas mit Wasser auffüllen und dann in einen Messbecher abgießen. Die entsprechende Salzmenge abmessen und mit dem Wasser in einem Topf kurz aufkochen, bis sich das Salz aufgelöst hat. Die Salzlösung abkühlen lassen.

Die abgekühlte Salzlösung über die Kornelkirschen ins Glas gießen und das Glas mit einem Deckel verschließen.

Die Kornel-Oliven 14 Tage in der Salzlösung stehen lassen. Zuerst schwimmen die Kornelkirschen oben, nach ca. 10 Tagen beginnen sie abzusinken und liegen dann am Boden des Glases.

Nach den 14 Tagen die Kornel-Oliven durch ein Sieg abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Dann die Kräuter waschen und etwas zerkleinern. Abwechselnd mit den Kornel-Oliven in ein kleines Glas schichten und dann mit Olivenöl auffüllen. Das Öl muss mindestens 1 cm über den Kornel-Oliven stehen.

Die Kornel-Oliven noch mindestens drei Tage mit den Kräutern im Öl durchziehen lassen. Dann können sie wie Oliven genossen werden, sind aber auch noch länger haltbar.

2 Kommentare zu „Kornel-Oliven“

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: