Wärmende Senfsuppe

Wenn es draußen richtig kalt ist, dann tut eine wärmende Suppe immer gut. Besonders gut heizt eine Senfsuppe ein. Wie stark, das hängt natürlich von der Schärfe des verwendeten Senfs ab. Besonders gut eignet sich grob gemahlener, scharfer Senf oder Senf aus ganzen Körnern. Auch die Verwendung von selbst gemachtem Kräuter- oder Früchte-Senf bietet sich an. Aber dieses einfache und schnelle Rezept lässt sich zum Beispiel auch mit einem mittelscharfen Tafelsenf oder feinem Dijon-Senf zubereiten – je nach persönlichem Geschmack oder abhängig davon, was der Vorrat gerade zu bieten hat.

Die im Senf enthaltenen Senföl-Glykoside sind für die Schärfe verantwortlich, die sich allerdings erst durch den Kontakt mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit  – zum Beispiel Essig oder Most – entwickelt.

Senf wird in Europa schon seit der Antike als würzende Zutat verwendet, da er leicht selbst hergestellt werden konnte. Viele bei uns heimische Pflanzen enthalten Senföl-Glykoside z.B. Kresse-, Senf- und Kohl-Arten, die alle zu den Kreuzblütengewächsen zählen. Für Senf werden vor allem die reifen Samen verarbeitet, die aber nach auf vielfältige Weise mit anderen Zutaten kombiniert werden können.  Senf hat als Lebensmittel eine appetit- und verdauungsanregende Wirkung, durch die ein deftiges Essen bekömmlicher und ein einfaches Gericht aromatischer wird.

Senfsuppe

Zutaten für ca. 4 Portionen (1 l):
1 EL     Butter
2 EL     Dinkel-Vollkornmehl (oder anderes Mehl)
1 l         Gemüse- oder Fleischbrühe, heiß (oder kochendes Wasser und 1 EL trockene
Brühe)
2-3 EL  Senf
200g     Schmand
ggf.       Salz
ggf.       Zucker

Zubereitung:
Die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl mit dem Schneebesen in die heiße Butter rühren. Die Mehlschwitze unter Rühren kurz Aufschäumen lassen, dann sofort die heiße Brühe dazu gießen. Dabei weiter rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Den Senf und den Schmand dazugeben und alles zu einer cremigen Suppe glatt rühren. Eventuell mit Salz und ggf. etwas Zucker abschmecken. Ein paar frische, fein gehackte Kräuter runden die Suppe ab.

Zur Senfsuppe passt eine Scheibe frisches Brot oder eine frische Brezel.

 

 

2 Kommentare zu „Wärmende Senfsuppe“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: