Brennnesseln lassen sich den größten Teil des Jahres ernten. Vor allem wenn ein Brennnessel-Bestand gemäht oder zurück geschnitten wird, treibt diese unverwüstliche Wildpflanze schon im zeitigen Frühjahr und bis in den späten Herbst und Winterbeginn immer neues junges Grün.
Brennnessel-Blätter enthalten viel Eisen, Vitamin C, aber auch andere Mineralstoffe und Vitamine. Außerdem gehören sie zu den wichtigsten pflanzlichen Eiweiß-Lieferanten und sind deshalb auch für Vegetarier und Veganer sehr interessant. Aus diesem Grund zählt die Brennnessel zu den ältesten Gemüsepflanzen, die die Menschen kennen
Brennnessel-Blätter lassen sich überall dort verarbeiten, wo üblicherweise Spinat verwendet wird und darüber hinaus bieten sie deutlich mehr Zubereitungsmöglichkeiten.
Eine einfache Variante für die Zubereitung von Brennnesseln ist eine Suppe. Zusammen mit ein paar Kartoffeln wird daraus eine sättigende Creme-Suppe, wenn man die Kartoffeln weglässt bekommt man eine aromatische Gemüse-Suppe.Wenn Brennnesseln wie Spinat verwendet werden, nutzt man grundsätzlich nur die jungen Blätter der Triebspitzen, also der obersten 3-4 Blattpaare. Dort sind die Blätter zart und die Stängel noch nicht verholzt. Geerntet wird entweder mit Handschuhen oder mit der Schere (wie im Rezept Brennnessel-Quiche erklärt). Eine große Schüssel voll Triebspitzen sind ca. 200 Gramm.
Brennnessel-Kartoffel-Suppe
Zutaten für 4 Personen:
40g Butter oder 3 EL Pflanzenöl
3-4 Kartoffeln mittelgroß, mehlig oder vorwiegend festkochend
2 Schalotten, gewürfelt
200g Brennnessel-Spitzen
1 l Gemüsebrühe (1 EL gekörnte Brühe und 1 l Wasser)
2 Knoblauch-Zehen
1 EL Zitronensaft
100 ml Süße Sahne (oder Soja-Creme)
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Brennnessel-Spitzen waschen und abtropfen lassen.In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin leicht andünsten. Die Kartoffelwürfel dazu geben und kurz mit andünsten. Dann die Gemüsebrühe dazu gießen und die Kartoffeln bei geschlossenem Deckel weich kochen.
Wenn die Kartoffeln weich sind, die gewaschenen Brennnessel-Spitzen dazu geben und bei geschlossenem Deckel zusammen fallen lassen. Dann die Brennnessel und die Kartoffeln mischen, den klein geschnittenen Knoblauch dazu geben und alles zusammen mit dem Pürierstab zu einem sämigen Suppe pürieren. Je nach Konsistenz ggf. noch etwas Wasser dazu geben.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Süße Sahne rundet den Geschmack ab, ist aber nicht unbedingt nötig.
Für eine vegane Variante statt der Butter Pflanzenöl verwenden und die Sahne durch Soja-Creme ersetzen oder weglassen.
Die Brennnessel-Kartoffel-Suppe mit gerösteten Brennnessel Samen, Croûtons oder ein wenig Brennnessel-Samen-Salz garnieren. Dazu schmeckt frisches oder geröstetes Brot.
Ein Gedanke zu „Brennnessel-Kartoffel-Suppe“
Kommentare sind geschlossen.