Ein Klassiker im Winter: gefüllte Bratäpfel aus dem Ofen sind schnell gemacht. Hasel- und Walnüsse sind eine wunderbare Füllung, die durch die herb-fruchtige Süße von Wildfrüchten abgerundet wird. An kalten Tagen ein Genuss, der Kindheits-Erinnerungen hervorruft.
Es gibt viele alte Apfelsorten, von denen sich viele gut als Bratäpfel eignen. Es lohnt sich also auch mal abseits der Supermarkt-Sorten zu experimentieren. Es hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab, aber generell eignen sich vor allem festere Sorten mit einem kräftigen süß-säuerlichen Geschmack gu als Bratäpfel. Um die Äpfel zu füllen wird das Kerngehäuse am besten mit einem Apfel-Ausstecher entfernt. Alternativ kann man auch das obere Drittel eines Apfels als Deckel abschneiden und das Kerngehäuse, das sich im unteren Drittel des Apfels befindet, mit einem Löffel ausstechen.
Die Füllung ist schnell hergestellt: gemahlene Nüsse und Mandeln werden mit einer Wildfrucht-Konfitüre gemischt und in die ausgehöhlten Äpfel gefüllt. Besonders gut geeignet sind Konfitüren oder Gelees von Holunderbeeren Brombeeren, Weißdorn, Schlehen, Hagebutten, Quitten, Aronia- und Sanddorn-Früchten. Auch fertige Wild-Preiselbeeren- oder Heidelbeeren-Konfitüren sind eine sehr gute Kombinationsmöglichkeit. Einen weihnachtlichen Hauch bekommen die Bratäpfel durch Zimt und Kardamom. Mit einer Vanillesoße serviert sind die Bratäpfel eine rustikale Delikatesse.
Zutaten für 10 Portionen:
10 Äpfel (z.B. Elstar, Rubinette, Boskop), möglichst groß
100g Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln, gemahlen
100g Wildfrucht- oder Preiselbeeren-Konfitüre/Gelee
1/2 TL Zimt, gemahlen
1/4 TL Kardamom, gemahlen
1 l Milch
40g Speisestärke
40g Zucker
1/4 TL Bourbon-Vanille, gemahlen
Zubereitung:
Die gemahlenen Nüsse mit dem Wildfrucht-Aufstrich und den Gewürzen mischen und mit einem Löffel in die ausgehöhlten Äpfel füllen. Die Äpfel in eine Bratreine setzen und im Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten garen, bis sie weich sind.
Für die Vanillesoße 100 ml der kalten Milch mit der Stärke, dem Zucker und der gemahlenen Vanilleschote verquirlen. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen, die Milch-Stärke-Mischungen unter Rühren dazu geben und die Flüssigkeit nochmals kurz aufkochen, bis sie andickt.
Die Bratäpfel noch heißt mit der Vanillesoße servieren.
Wichtiger Hinweis: Wildpflanzen und andere Pflanzen dürfen nur als Lebensmittel verwendet werden, wenn sie 100%ig sicher bestimmt werden können! Für die sichere Erkennung unbedingt zuverlässige Bestimmungsbücher zu Rate ziehen und an Wildpflanzen-Führungen und -Schulungen teilnehmen. Die Verwechslung mit giftigen Doppelgängern muss ausgeschlossen werden können!
Auch für die äußerliche Anwendung von Wildpflanzen ist eine absolut sichere Bestimmung Voraussetzung. Selbst für Dekorationszwecke, insbesondere für Tischdekoration sollten nur ungiftige Wildpflanzen verwendet werden.
Außerdem unbedingt die Vorschriften zum Naturschutz beachten und nur nachhaltig sammeln! Unter Schutz stehende Wildpflanzen dürfen nicht gesammelt werden!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.