Feldsalat mit Kartoffel-Senf-Dressing

Feldsalat hat im Winter Hochsaison. Auch wenn er in der kalten Jahreszeit überall in kultivierter Form zu kaufen ist, ist er doch eine unserer heimischen Wildpflanzen und ein wichtiger Vitamin-Spender in den Wintermonaten. Wer genau hinschaut, findet ihn wild wachsend auf zum Beispiel auf Brachflächen, in Weinbergen oder an Feldrändern.

Die Bezeichnung „Feldsalat“ kommt daher, dass man diesen Salat wie andere Wildpflanzen in der freien Natur ernten kann. Er hat aber regional auch noch viele andere Namen. Die bekanntesten sind Ackersalat, Mausohrsalat, Rapunzel, Vogerlsalat oder Nüsslisalat. Sie haben ihren Ursprung meist in traditionell überlieferten Geschichten. Als Rapunzel spielt der Feldsalat eine wichtige Rolle im gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm. Die botanische Bezeichnung „Valerianella locusta“ weist darauf hin, dass er zur Familie der Baldriangewächse (Valerianoideae) gehört.

Feldsalat mag Kälte und auch Frost macht ihm nichts aus. Wenn es im Frühjahr wärmer wird beginnt er zu schießen und wenn er blüht wird er als Salat nicht mehr verwendet. Bleibt er stehen bis die Samen ausreifen, sät er sich von selbst aus und wächst im nächsten Winter wieder neu. Allerdings unterscheidet sich die wilde Form des Feldsalat in der Größe deutlich von der Zuchtform. die teilweise eher einer Salat-Staude ähneln.

Feldsalat enthält deutliche mehr Vitamin C und Beta-Carotin als Kopfsalat, außerdem verschiedene B-Vitamine und Mineralstoffe wie z.B. Eisen und Calcium.

Feldsalat hat einen kräftig-nussigen Geschmack, ist aber nicht bitter. Er harmoniert besonders gut mit Kartoffeln und anderen Wurzelgemüsen. Auch ein kräftiges Dressing verträgt er gut. Im nachfolgenden Rezept kommt  der grobkörnige Senf ins Dressing, dadurch erhält der Salat noch etwas Biss und eine leichte Schärfe. Ein anderer Senf tut es aber auch.

Kartoffel-Senf-Dressing

Zutaten für 4 Personen:

200g     Feldsalat, Wild- oder Zuchtform, gewaschen und verlesen
200g     Kartoffeln, vorwiegend festkochend
1 TL      gekörnte Brühe
200 ml  Wasser, heiß
4 EL      Balsamico-Essig, weiß
6 EL      Raps- oder Färberdistel-Öl
1-2 TL   grobkörniger Senf
              Salz
              schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung:

Kartoffeln als Pellkartoffeln weich kochen. Etwas abdampfen lassen, dann schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel in eine Schüssel geben, die gekörnte Brühe im heißen Wasser auflösen und über die Kartoffeln gießen. Die übrigen Zutaten dazu geben und alles gut vermischen. Einen Teil der Kartoffeln mit einer Gabel etwas zerdrücken, damit das Dressing sämiger wird.

Das Kartoffel-Senf-Dressing noch lauwarm über die geputzten Feldsalat-Blätter geben, den Salat und das Dressing mischen und sofort servieren.

%d Bloggern gefällt das: