Manchmal sind einfache Mittel mindestens genauso effektiv wie aufwändige oder teure. Das gilt auch für viele Reinigungsmittel, die im Haushalt eingesetzt werden. Aus den Schalen von Zitrusfrüchten und einfachem Haushaltsessig lässt sich zum Beispiel ein frisch duftender Reiniger herstellen, der vielseitig einsetzbar ist.
Essig ist für sich betrachtet bereits ein sehr effizientes Reinigungsmittel, er hat vor allem kalklösende und auch desinfizierende Eigenschaften. In den Schalen von Orangen, Zitronen, Mandarinen und Limetten sind viele ätherische Öle enthalten, die nicht nur gut riechen, sondern auch fettlösend sind. Gibt man Essig und Zitrusschalen zusammen in ein Gefäß, löst der Essig die ätherischen Öle aus den Schalen. Dadurch vereint der Zitrusschalen-Essig mehrere positive Eigenschaften.
Ein selbst gemachter Zitrusschalen-Essig-Reiniger vermeidet nicht nur Chemikalien, die eventuell gesundheitsschädlich sein können und die Umwelt belasten, er spart auch einiges an Plastik-Verpackung.
Die Herstellung dieses einfachen und umweltschonenden Reinigers ist denkbar einfach. Man braucht nur
- Schalen von Bio-Orangen, -Zitronen, -Mandarinen oder -Limetten und
- Essigessenz (und Wasser)
- Ein großes Glas mit Deckel, am besten ein Weck-Glas oder ein Drahtbügel-Glas
Damit man später im Reiniger möglichst keine Rückstände von Pestiziden hat, sollten nur die Schalen von Bio-Zitrusfrüchten verwendet werden. Man kann entweder die abgeschälten Schalen (vor allem von Orangen und Mandarinen) oder die ausgepressten Fruchthälften (meist von Zitronen und Limetten) verwenden. Die ausgepressten Fruchthälten werden in 4-8 Teile geschnitten, die abgeschälten Schalen eventuell auch noch etwas zerkleinert.
Die Schalen werden in ein Glas gefüllt. Behälter aus Metall sind nicht geeignet, weil Essig das Metall angreift, das betrifft auch die Deckel von Glasbehältern. Diese sollten entweder auch aus Glas sein oder man legt ein Stückchen Plastikfolie oder Backpapier zwischen Glas und Deckel legen, damit dieser nicht korrodiert.
Da Essigessenz sehr konzentriert ist (sie enthält ca. 25% Essigsäure) wird sie für den Ansatz 1:1 mit Wasser verdünnt. Mit dem Essig-Wasser-Gemisch werden die Zitrusschalen übergossen. Dann wird das Gefäß abgedeckt an einen warmen Ort, z.B. in der Küche gestellt. Die Zitrusschalen zwischendurch gelegentlich umrühren, damit die oberen in den ersten Tagen nicht zu lange aus der Flüssigkeit heraus schauen und dann ggf. schimmeln könnten.
Die Zitrusschalen mindestens 2 Wochen im Essig lassen. Es können noch weitere Schalen dazu gegeben werden, aber sie sollten immer mit genügend Essig bedeckt sein. Nach 2-3 Wochen hat sich der Essig dunkler gefärbt und er kann durch ein Sieb abgegossen und in eine Flasche umgefüllt werden. Der Zitrusschalen-Essig muss vor der Verwendung allerdings nochmals mit der 1,5-fachen Menge Wasser verdünnt werden, so dass eine etwa 5%ige Essig-Lösung entsteht. Mit einem Tropfen Spülmittel wird die Oberflächenspannung verringert und der Essig lässt sich besser auftragen.
Die anwendungsfertige Verdünnung am besten in eine leere Pump-Sprühflasche füllen. Sie eignet sich besonders für die Reinigung von Edelstahl-Spülen, Arbeitsflächen, Waschbecken, Duschen und Armaturen. Um den Kühlschrank zu reinigen kann die desinfizierende Wirkung noch durch die Zugabe von ein paar zerdrückten Wacholder-Beeren verstärkt werden. Die Oberflächen einfach einsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit einem feuchten abwischen.
Aber auch für eine desinfizierenden Reinigung von Holz-Schneidbrettern ist der Zitrusschalen-Essig geeignet. Die Holzbrettchen dafür mit dem Essig-Reiniger besprüht und nach kurzer Einwirkzeit mit heißem Wasser und Spülbürste säubern. Anschließend die Holzgegenstände gut trocknen lassen. Auch zum Reinigen von Holz-Fußböden wird der Zitrusschalen-Essig in verdünnter Form zum nebelfeuchten Wischen verwendet und sogar als Weichspüler-Ersatz für Buntwäsche findet der Zitrusschalen-Essig, ebenfalls in verdünnter Form, Verwendung.
NICHT geeignet ist der Essig-Reiniger für Marmor- und Stein-Oberflächen, unglasierte Fliesen sowie andere Materialen, die empfindlich auf Säure reagieren.
Weitere einfache Anwendung für Essig ist die Herstellung einer mit Haarspülung mit Apfelessig und Kräutern und der legendäre Räuber-Essig.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.