Manchmal sind die einfachsten Dinge die besten. Das trifft auch auf die Kombination von Brennnesseln und Apfelessig zu. Und macht sogar Pflegespülungen mit ihren dutzenden von oft fragwürdigen Inhaltsstoffen überflüssig.
Brennnesseln sind ein altbewährtes Mittel für Haarwasser. Sie stärken das Haar, wirken Schuppen entgegen und können Hautreizungen lindern. Der Apfelessig lässt das Haar glänzen und verhindert schnelles Nachfetten. Der pH-Wert des Apfelessig ist günstig für Kopfhaut und Haar, eine Haarspülung mit Apfelessig wird aufgrund der Essigsäure deshalb auch „Saure Rinse“ genannt.
Brennnessel-Blätter sind fast das ganze Jahr über zu finden. Kaum sind die letzten grünen Blätter verwelkt, treibt im Januar bereits neues Grün aus de Wurzeln des Vorjahres.
Die Haarspülung aus Apfelessig und Brennnessel-Blättern ist einfach zuzubereiten:
Brennnessel-Apfelessig-Haarspülung
Zutaten:
500 ml Apfelessig
1 Tasse Brennnesselspitzen oder -blätter
Zubereitung:
Die Brennnessel-Blätter waschen und in eine weithalsige Flasche füllen. Den Apfelessig darüber gießen, die Flasche verschließen und schütteln. Drei bis fünf Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen, mehrmals täglich schütteln
Anschließend den Apfelessig durch ein feines Sieb oder ein Tuch abfiltern.
Anwendung:
Nach der regulären Haarwäsche das Haar mit der sauren Rinse spülen. Dazu 1-2 EL des Brennnessel-Apfelessigs in ein 1-l Messbecher geben und diesen mit 1 l kaltem bis lauwarmem Wasser auffüllen. Den Kopf nach vorne beugen und die Spülung langsam über die Haar laufen lassen, dabei ein wenig in die Kopfhaut einmassieren. Dann die Haare ausdrücken und mit dem Handtuch trocknen.
Die Spülung wird nicht ausgespült sonder verbleibt im Haar. Der leichte Geruch des Apfelessigs verfliegt inerhalb weniger Minuten. Das Haar dann wie gewohnt trocknen.
Die Brennnessel-Apfelessig-Haarspülung eignet sich vor allem für mittlere und dunklere Haarfarben und normales bis fetttiges Haar. Für helles Haar ist vor allem Kamille gut geeignet. Aber auch mit Rosmarin oder Lavendel lässt sich die Haarspülung sehr gut zubereiten. Bei trockenem Haar am besten erst einmal mit reinem Apfelessig ausprobieren, ob die Spülung den gewünschten Effekt hat.
Alternativ zu Brennnessel-Blättern eignen sich auch Brennnessel-Wurzeln. Sie sind allerdings mühsamer zu ernten, da die Wurzeln gründlich gewaschen und dann zerkleinert werden müssen, damit sie ihre Inhaltsstoffe an den Essig abgeben können.
Ein Gedanke zu „Brennnessel-Apfelessig-Haarspülung“
Kommentare sind geschlossen.