Eine kaum bekannte und deshalb sehr unterschätzt heimische Wildpflanze ist der Wiesen-Bocksbart. Die Pflanze mit dem ungewöhnlichen Namen wächst auf Wiesen und an Wegränder.
Auf den ersten Blick sieht der Wiesenbocksbart (Tragopogon pratensis) etwas strubbelig aus. Schaut man genauer hin, erkennt man jedoch seine Schönheit. Die langen, schmalen Blätter haben eine Tendenz zu barocken Schnörkeln, die geschlossenen Knospen sehen aus wie kunstgeschmiedete Zierelemente. Die Blüte mit ihren leutend gelben Zungenblüten erinnert von Weitem an Löwenzahn-Blüten. Wie der Löwenzahn gehört der Wiesen-Bocksbart zur Familie der Korbblütler, in den Stängeln und Blätter erkennt man ebenfalls einen weißen Milchsaft. Die Verwandtschaft mit dem Löwenzahn ist aber vor allem bei der Blüte nicht zu übersehen, denn der Bocksbart bildet ähnliche „Pusteblumen“, über die er seine Samen an kleinen Fallschirmen mit dem Wind verbreitet.
Wiesen-Bocksbart ist eine echte Delikatesse und wird deshalb teilweise auch kultiviert.
Für ein spargelartiges Wildgemüse werden die noch geschlossenen Knospen samt der darunter liegenden, noch weichen Stängelteile und Blätter geerntet. Die zwei- bis mehrjährige Pflanze treibt dann über den Sommer immer wieder neue Knospen aus.
Wiesen-Bocksbart-Gemüse
Zutaten für 1-2 Portionen als Beilage
1 Handvoll Wiesen-Bocksbart-Triebe mit Knospen
2-3 EL Olivenöl
Salz (z.B. Fleur de Sel)
Zubereitung
Die Pflanzenteile waschen und trocknen schütteln oder schleudern. In einer Pfanne das Olivenöl nicht zu heiß erhitzen und das Wildgemüse darin ca. 5 Minuten unter vorsichtigem rühren dünsten. Anschließend mit Salz würzen und sofort servieren. Am besten schmeckt das Wiesen-Bocksbart Gemüse warm, aber es lässt sich auch kalt genießen, z.B. in einem Salat oder auf einer Anti-Pasti Platte.
Wichtiger Hinweis: Wie bei allen anderen selbst gesammelten Wildpflanzen gilt: es darf nur gegessen werden, wenn die Pflanze zu 100% sicher bestimmt wurde. Sofern geringste Zweifel bestehen, ist von einem Verzehr abzusehen. Weitere Infos zum Umgang mit Wildpflanzen: Wildpflanzen sammeln.
Auch die Samen-Fallschirme des Wiesenbocksbarts sind wunderschön!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.