Haferflocken-Cookies mit Löwenzahnblüten

Im April stehen die Blüten des vielseitigen Löwenzahn im Mittelpunkt. Die sonnengelben Zungenblüten duften nach Honig und sind ein Paradies für Bienen und andere Insekten. Sie bestäuben die Blüten, die sich wie von Zauberhand nach ein paar Tagen in Pusteblumen verwandelt und vom Wind in alle Welt getragen werden.

Der Duft der Löwenzahnblüten lässt sich zum Beispiel in Sirup, Gelee, Honig, Limonade und Wein einfangen und für viele verschiedene Süßspeisen nutzen. Der Honig-Ersatz, der aus den Löwenzahn-Blüten hergestellt wird, kann es geschmacklich mit einem Bienenhonig durchaus aufnehmen.

Gebäck ist dabei eher selten, aber deshalb nicht minder lecker. In diesem Rezept werden, zu dem Löwenzahnblüten-„Honig“ auch Löwenzahn-Blüten mit in den Cookie-Teig gegeben.

Die zarten Haferflocken sind ein heimisches Superfood (mehr dazu im Beitrag zum Habermus) und deshalb ideal für eine kleine Stärkung zwischendurch.

Cookies sind ein Gebäck der amerikanischen Küche. Sie sind meist größer und weicher als die bei uns typischen Kekse. Klassische Haferflocken-Cookies sind außen knusprig und innen weich, was mit diesem Rezept gut gelingt:

Haferflocken-Cookies mit Löwenzahnblüten

Zutaten für ca. 35 Stück:

200g     Haferflocken, fein
125g      Dinkelmehl, Typ 630
3/4 TL  Backpulver
1/2 TL   Natron
1/4 TL   Salz
1/2 TL   Zimtrinde, gemahlen

125g      Butter, zimmerwarm
150g      Zucker, weiß
50g        Rohrohrzucker, hell
1              Ei, Größe L
1/2          Bio-Zitrone, abgeriebene Schale davon
3-4 EL  Löwenzahnblüten-„Honig“ (ersatzweise flüssiger Bienen-Honig)

1 Tasse Löwenzahnblüten, aus den grünen Körbchen gezupft

Zubereitung:

In einer Schüssel die trockenen Zutaten (Haferflocken, Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt) gut vermischen.

In einer anderen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät so lange rühren, bis die Masse heller und cremig wird. Dann das Ei, den Zitronenschalen-Abrieb, den Löwenzahnblüten-Honig und die Löwenzahnblüten dazu geben und nochmals schaumig schlagen.

Die trockenen Zutaten zu der Butter-Mischung geben und mit dem Handrührgerät ganz kurz verrühren.

Aus dem Haferflocken-Teig mit den Händen kleine Kugeln (Durchmesser ca. 2 cm) rollen. Diese mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, denn die Cookies laufen beim Backen auseinander.

Die Cookies im vorgeheizten Backofen bei 175°C 15 – 20 min backen, bis sie leicht bräunen.

Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Cookies auf dem Blech abkühlen lassen, bis sie außen fest werden.

Die abgekühlten Haferflocken-Cookies am besten in einer gut verschließbaren Plätzchendose aufbewahren.

Übrigens: Die Haferflocken-Cookies schmeckt auch ohne Löwenzahnblüten sehr gut!

%d Bloggern gefällt das: