Eine geniale Idee, die die französischen Schwestern Tatin dazumal hatten: einen Kuchen verkehrt herum zu backen! Also den Belag zuerst in die Backform zu legen und zum Abschluss den Boden oben darauf.

Die Vorteile: die Früchte können im eigenen Saft karamellisieren, während der Boden einen Deckel bildet, der den Kuchen saftig hält. Und man kann den Belag hervorragend durch die Zugabe von Kräutern wie zum Beispiel Lavendel, Rosmarin, Thymian, Dost, Minze und Gundermann oder sogar den Samen von Wilder Möhre oder Giersch aromatisieren. Im Spätsommer stehen uns wunderbare reife und saftige Aprikosen zur Verfügung, die optimal sind für eine Tarte Tatin.
Zutaten für 1 Tarte:
1 fertiger Tarte-Teig (oder selbst gemacht)
500g schöne Aprikosen (nicht überreif)
2-3 EL Zucker
40g Butter
n.B. 3 Rosmarin- oder Lavendelzweige
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Quicheform (oder eine andere flache Form mit einem Durchmesser von 35 – 40 cm) mit der in kleine Stückchen geschnittenen Butter in den Backofen stellen, bis die Butter geschmolzen ist. Über der geschmolzenen Butter den Zucker gleichmäßig verteilen, nach Belieben Rosmarin-, Lavendel- oder ander Kräuterzweige in die Form legen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen, die Hälften mit der Schnittseite nach oben auf den Zucker legen.
Anschließend den Teig auf die Aprikosen legen, passend zuschneiden und am Rand etwas nach unten in die Form drücken. Mit einem spitzen Messer ein paar kleine Einstiche in den Teig machen, damit beim Backen die heiße Luft entweichen kann.
Die Tarte für 20 – 30 Minuten backen, bis der Blätterteig leicht gebräunt und knusprig ist. Die Aprikosen sollen in dieser Zeit im Zucker leicht karamellisieren.
Nach dem Backen die Quicheform mit einer großen Kuchenplatte (besser: eine Platte mit einen kleinen Rand) abdecken, beides mit Topflappen anfassen und umdrehen. Die Tarte sollte sich problemlos aus der Form lösen (um ganz sicher zu gehen, kann man die Quiche-Form mit Backpapier auslegen).
Die Tarte Tatin kurz abkühlen lassen und lauwarm mit frisch geschlagener Sahne servieren.
3 Kommentare zu „Aprikosen Tarte Tatin mit Rosmarin und Lavendel“