Ein heißer Punsch ist bei Kälte eine Wohltat, sowohl mit als auch ohne Alkohol. Wenn er nicht nur heiß und süß ist, sondern auch aromatisch, ist er ein echter Genuss. Quittensaft, Hagebutten und Kardamom-Samen ergeben eine spannende Kombination.


Von der Quitte kann man alles verwenden. Meist werden Quitten allerdings entsaftet, denn der Saft ist die Grundlage für das beliebte fruchtige Quitten-Gelee und für den nicht minder beliebten Quitten-Likör. Zurück bleibt nach dem Entsaften das Fruchtfleisch, das eigentlich viel zu schade ist, um es wegzuwerfen. Deshalb hat man daraus früher schon Quitten-Konfekt hergestellt.
Obwohl die Quitte von ihrem äußeren Anschein her nicht sofort besticht, ist sie doch eine Frucht mit ausgesprochen vielen Verwendungsmöglichkeiten. Schon beim Ernten und Abreiben des „Pelzes“ verströmt sie einen unvergleichlich frischen Duft, der gute Laune macht. Leicht gibt die Quitte ihren Schatz zwar nicht preis, aber die Arbeit lohnt sich!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.