Ein Klassiker der italienischen Küche und vor allem im Sommer ein Hit: Sale profumato. Das „duftende“ Kräutersalz wird mit den mediterranen Kräutern Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano bzw. Dost zubereitet, eine Prise Knoblauch macht die Mischung zur perfekten Würze nicht nur für Kartoffeln.


Es lohnt sich, von diesem besonderen Kräutersalz in den Sommermonaten, wenn die aromatischen Küchenkräuter Hochsaison haben, einen Vorrat anzulegen. Ganz besonders gut schmeckt Sale profumato zu klein gewürfelten Kartoffeln, die in der Pfanne gebraten und mit dem duftenden Salz zu duftenden Kartoffeln – Patate profumato – werden. Aber auch Gemüsegerichte, Salate, Fisch und Fleisch werden mit dem Sale profumato perfekt abgerundet.


Rosmarin (Rosmarinus officinals), Salbei (Salvia officinalis), Thymian (Thymus vulgaris) und Dost (Origanum vulgare) gehören zur Familie der Lippenblütler. Ihnen ist nicht nur die kunstvolle Blütenform gemeinsam, sondern auch ein besonders hoher Gehalt an ätherischen Ölen. Das macht sie nicht nur als Küchenkraut wertvoll, sondern erklärt auch ihre Bedeutung als Heilpflanze. Darüber hinaus sind sie ausgezeichnete Bienenweiden.
Die Verwandtschaft dieser vier Gewürzkräuter ist auf den ersten Blick nicht offensichtlich, denn ihr Erscheinungsbild und vor allem ihre Blattformen sind sehr unterschiedlich. Bei genauer Betrachtung kann man die gemeinsame Blütenform jedoch gut erkennen.


Damit die Aromen im Kräutersalz gut zur Geltung kommen, sollten die Kräuter mindestens einen Anteil von 30% ausmachen, besser noch 50%. Das heißt, das Verhältnis zwischen Salz und Kräutern ist 1:1.
Sale profumato
Zutaten
500g Meersalz
150g Rosmarin-Zweige
150g Salbei-Blätter
100g Oregano/Dost-Zweige
50g Thymian-Zweige
50g Knoblauchzehen


Zubereitung
Die Blätter von den Stielen abstreifen und mit dem Salz zusammen in eine kleine Küchenmaschine oder einen Pürierbecher geben und so lange zerkleinern, bis die Kräuter sehr fein gehackt sind. Anschließend die Knoblauchzehen dazu geben und alles zusammen nochmals kurz zerkleinern.
Das duftende Kräutersalz in kleine Schraubgläser abfüllen. Es ist leicht feucht, aber das ist richtig so. Es ist mindestens ein Jahr haltbar, dabei wird es nach und nach etwas trockener.


Für die duftenden Kartoffeln festkochende Kartoffeln schälen und in etwa 1 Zentimenter große Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Kartoffelwürfel dazu geben und unter gelegentlichem Wenden von allen Seiten kross anbraten. Kurz vor Ende der Garzeit mit dem Sale profumato würzen.


Die fertigen Kartoffelwürfel nochmal mit einer Prise des aromatischen Kräutersalzes abschmecken und mit Salat servieren.


Ein Gedanke zu „Sale profumato – Duftendes Kräutersalz“
Kommentare sind geschlossen.