Eine Kartoffelgericht-Variante, die bei uns noch nicht so bekannt ist, aber unbedingt bekannter zu werden verdient: „zerschmetterte“ Kartoffeln, mit Olivenöl und Kräutern überbacken und mit einem frischen Dip serviert.


Sie stammen aus den USA, aber so richtig gut übersetzen lassen sich die „smashed potatoes“ nicht ins Deutsche, zumal „zerquetscht“ oder „zerschmettert“ auch keine besonders schöne Assoziation ist. Ich finde, die Bezeichnung „Kartoffel-Nuggets“ deutlich ansprechender und trifft es recht gut, vor allem wenn die Kartoffeln so schön goldgelb sind.
Die Idee ist simpel und genial: kleine Pellkartoffeln werden mit Schale gegart und dann mit dem Boden einer Tasse zerdrückt, bis sie aufplatzen.


Dann werden sie mit einer Mischung aus Olivenöl, Salz und Gewürzen/Kräutern eingepinselt und im Backofen knusprig überbacken. Fertig ist eine ausgesprochen wohlschmecken Kartoffel-Variation, die perfekt mit einem frischen Dip und Kräutern ergänzt wird. Bei der Würzung der Kartoffel-Nuggets ist Spielraum für Kreativität: Schwarzer Pfeffer, Chili-Flocken, edelsüßes Paprika-Pulver, frischer Knoblauch und Kräuter wie Oregano/Dost, Thymian, Zitronenmelisse oder Minze sind nur ein paar Beispiele. Zitronenschale und -saft fügen sich dabei bestens ein.


Zu den würzigen Kartoffel-Nuggets passt ein Joghurt- oder Frischkäse-Dip mit frischem Garten-Schaumkraut oder Gartenkresse. Und Knoblauch passt natürlich auch immer dazu.
Das Garten-Schaumkraut wird auch Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta) genannt, was zwar das Erscheinungsbild besser beschreibt, sich aber nicht allzu appetitlich anhört. Das Behaarte Schaumkraut, das sich sehr gerne im späten Winter/zeitigen Frühjahr in brach liegenden Beeten ausbreitet, kann wie Gartenkresse verwendet werden. Es ist sehr reich an Vitamin C und Mineralstoffen, also ideal für die Frühjahrskur. Die leichte Schärfe kommt von den Senfölglycosiden. Sie sollen sich günstig auf die Tätigkeit von Leber und Galle auswirken und insgesamt verdauungsfördernd wirken.


Kartoffel-Nuggets mit Garten-Schaumkraut
Zutaten für 2 Portionen
1 kg kleine Kartoffeln
4 EL Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
weitere Gewürze oder Kräuter (siehe oben)
250g Joghurt oder vegane Joghurt-Alternative
Salz
Garten-Schaumkraut oder -kresse
1 Knoblauchzehe, frisch
Zubereitung
Die Kartoffeln gründlich waschen und im Schnellkochtopf gar kochen. Die noch heißen Pellkartoffeln auf einem Backblech verteilen und mit dem flachen Boden es Bechers oder Schälchens vorsichtig zerdrücken, bis sie platzen.
Das Öl mit dem Salz und den Gewürzen/Kräutern mischen und die zerdrückten Kartoffeln damit bepinseln.
Die Kartoffeln im Backofen bei 200°C Umluft ca. 30 Minuten überbacken, bis sie goldbraun sind. In der Zwischenzeit das Schaumkraut oder die Kresse waschen, fein schneiden, und mit dem Joghurt mischen. Mit Salz und der gepressten Knoblauchzehe abschmecken.


Mehr Infos und Rezepte zum Behaarten Schaumkraut gibt es zum Beispiel hier.
Wichtiger Hinweis: Wildpflanzen und andere Pflanzen dürfen nur als Lebensmittel verwendet werden, wenn sie 100%ig sicher bestimmt werden können! Für die sichere Erkennung unbedingt zuverlässige Bestimmungsbücher zu Rate ziehen und an Wildpflanzen-Führungen und -Schulungen teilnehmen. Die Verwechslung mit giftigen Doppelgängern muss ausgeschlossen werden können!
Auch für die äußerliche Anwendung von Wildpflanzen ist eine absolut sichere Bestimmung Voraussetzung. Selbst für Dekorationszwecke, insbesondere für Tischdekoration sollten nur ungiftige Wildpflanzen verwendet werden.
Außerdem unbedingt die Vorschriften zum Naturschutz beachten und nur nachhaltig sammeln! Unter Schutz stehende Wildpflanzen dürfen nicht gesammelt werden!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.