Wildkräuter lassen sich hervorragend mit Milchprodukten wie Quark, Schmand und Frischkäse kombinieren. Aber auch vegane Aufstrich-Alternativen stehen den Klassikern geschmacklich nicht nach. Der Aufstrich aus Sonnenblumenkernen lässt sich sehr leicht zuhause herstellen und vielseitig aromatisieren, zum Beispiel mit frischem Weinbergschnittlauch.


Schnittlauch gehört heutzutage zu den bekanntesten und – nach Petersilie – am meisten verwendeten Küchenkräutern. Manch einer hat ihn im Garten wachsen, meist wird er jedoch auf der Fensterbank oder auf dem Balkon aus Plastiktöpfen geerntet, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. Der wild wachsende Schnittlauch, der wegen seines häufigen Vorkommens in Weinanbau-Gebieten auch oft Weinbergschnittlauch genannt wird, ist dagegen eher unbekannt. Schnittlauch gehört, wie auch Knoblauch, Bärlauch und Zwiebeln, zur Familie der Lauchgewächse.
Wilder Schnittlauch ist im Frühjahr am leichtesten zu finden, denn seine im Vergleich zu den Kultur-Arten zarten Halme gehören zum ersten Grün, das im zeitigen Frühling durch den Boden bricht.


Schnittlauch mit Frischkäse ist ein Klassiker. Warum aber nicht auch mal eine andere Kombination probieren? Vegane Aufstriche lassen sich ganz einfach aus verschiedenen Nüssen und Samen herstellen. Sonnenblumenkerne sind ein günstige und schmackhafte Möglichkeit.
Sonnenblumenkern-Aufstrich mit Weinbergschnittlauch
Zutaten für ca. 200g:
150g Sonnenblumenkerne
50 ml Wasser
2 EL Apfelessig oder Zitronensaft
1/8 TL Salz
1 EL Kokosöl
1 Bd Weinbergschnittlauch (oder normaler Schnittlauch)


Die Sonnenblumenkerne in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen. Kurz abtropfen lassen und dann zusammen mit der Hälfte des Wassers, dem Essig oder Zitronensaft, Salz und Kokosöl in einen Standmixer oder Multihacker geben (ein Stabmixer ist nicht so gut geeignet).
Die Zutaten zusammen so lange pulsierend pürieren, bis sie sich zu einer cremigen Masse verbinden. Dazu mit einem kleinen Spatel die Sonnenblumenkerne vom Rand zwischendurch mehrmals nach unten schieben. Nach und nach ggf. noch das restliche Wasser dazu geben, aber nicht zu viel, weil der Aufstrich sonst eher flüssig wird und nicht streichfähig ist.
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den cremigen Aufstrich nochmals abschmecken.


Den Weinbergschnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden. Die Schnittlauchröllchen unter die Sonnenblumbenkern-Creme mischen.
Hält sich im Kühlschrank 3-5 Tage.


Wichtiger Hinweis: Wildpflanzen und andere Pflanzen dürfen nur als Lebensmittel verwendet werden, wenn sie 100%ig sicher bestimmt werden können! Für die sichere Erkennung unbedingt zuverlässige Bestimmungsbücher zu Rate ziehen und an Wildpflanzen-Führungen und -Schulungen teilnehmen. Die Verwechslung mit giftigen Doppelgängern muss ausgeschlossen werden können!
Auch für die äußerliche Anwendung von Wildpflanzen ist eine absolut sichere Bestimmung Voraussetzung. Selbst für Dekorationszwecke, insbesondere für Tischdekoration sollten nur ungiftige Wildpflanzen verwendet werden.
Außerdem unbedingt die Vorschriften zum Naturschutz beachten und nur nachhaltig sammeln! Unter Schutz stehende Wildpflanzen dürfen nicht gesammelt werden!
Ein Gedanke zu „Sonnenblumenkern-Aufstrich mit Weinbergschnittlauch“
Kommentare sind geschlossen.