Geröstete Kürbiskerne

Im Herbst gibt es Kürbisse in vielen Formen und Farben und sie sind in dieser Jahreszeit weder als Gemüse noch als Dekoration wegzudenken. Dass sich aus den Kernen der Speisekürbisse ganz einfach eine leckere Knabberei herstellen lässt, ist dagegen nur wenig bekannt.

Auch wenn die vielfältigen Kürbisse (Cucurbita) inzwischen bei uns in jedem Supermarkt anzutreffen sind, sind sie eher Neulinge auf unserem Speiseplan. Sie stammen ursprünglich aus der Neuen Welt und sind in Amerika in vielen Regionen auch wild verbreitet.

Speisekürbissen (Cucurbita)  wie zum Beispiel der Hokkaidokürbis werden in der Küche zu verschiedenen Köstlichkeiten verarbeitet, vor allem zu unendlich vielen Variationen von Kürbissuppe, aber auch als gebratenes oder eingelegtes Gemüse oder sogar süßes Gebäck. Die Kürbiskerne bleiben bei der Zubereitung dieser Gerichte allerdings meist auf der Strecke und landen bestenfalls auf dem Kompost, wo dann vielleicht im nächsten Jahr eine Kürbispflanze wächst. Dabei ist nicht nur das Fruchtfleisch der Speisekürbisse essbar, sondern die Kerne ebenfalls – und sie sind sogar gesund! Sie enthalten viel Eiweiß und Fette, Vitamine und Mineralstoffe.

Es gibt Sorten, die speziell wegen der Kerne und oder auch des Kürbiskernöls gezüchtet wurden, aber grundsätzlich sind die Kerne aller Speisekürbisse essbar (siehe auch Hinweis am Schluss). Besonders gut schmecken sie, wenn die äußere Hülle der Kerne nicht zu dick ist oder wenn man diese entfernen kann und nur die darin befindlichen Kerne isst. 

Geröstete Kürbiskerne

Zutaten

1 Tasse   Kerne vom Hokkaidokürbis (oder anderen geeigneten Speisekürbissen)
1 EL          Olivenöl
1/2 TL     Salz
1/2 TL     Paprikapulver, edelsüß
1/4 TL     Cayenne-Pfeffer

Zubereitung

Den mittleren, weichen Teil des Kürbisses, in dem sich die Kürbiskerne befinden, mit einem Löffel aus dem Kürbis herausholen, dann die Kerne aus dem faserigen Fruchtfleisch herausdrücken. Die Fasern sollten dabei möglichst entfernt werden. Es macht aber auch nichts, wenn ein wenig davon an den Kernen hängenbleibt.

Die Kerne auf einem Teller ausbreiten und mindestens 2 Stunden trocknen lassen. Dann die Kürbiskerne mit übrigen Zutaten in einer kleinen Schüssel mischen. Die marinierten Kerne in einer kleinen Auflaufform verteilen.

Im Backofen bei 185°C die Kürbiskerne etwa 30 Minuten lang rösten, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind. Zwischendurch gelegentlich mit einem Löffel neu mischen, damit sie von allen Seiten gleichmäßig rösten. Das Rösten geht im Umluftherd zum Beispiel auch prima, während Kuchen oder anderes Gebäck im Ofen ist.

Die gerösteten Kürbiskerne abkühlen lassen und möglichst frisch genießen.

Hinweis: Wenn Kürbisse oder Kürbiskerne bitter schmecken, sollten sie nicht verzehrt werden, da sie dann möglicherweise giftige Bitterstoffe, die Cucurbitacine, enthalten. Diese sind bei Speisekürbissen normalerweise nicht enthalten, durch unbeabsichtigte Kreuzungen z.B. mit Zierkürbissen können sie aber in seltenen Fällen auch in Speisekürbissen vorkommen. Auch Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen und können sich mit Zierkürbissen wild kreuzen.

%d Bloggern gefällt das: