Zimt & Zucker-Peeling

In den Wintermonaten ist es besonders wichtig, sich etwas Gutes zu tun. Wenn die Tage draußen dunkel, trüb und ungemütlich sind und die Welt grau zu sein scheint, können wir deshalb ganz bewusst unsere Sinne aktivieren. Das geht zum Beispiel, indem wir es uns mit warmem Licht von Kerzen gemütlich machen, die Lieblingsjacke anziehen und etwas Warmes trinken, das lecker schmeckt und dabei auch noch gut duftet. 

Nicht nur nach einem Spaziergang in der Kälte wirkt aber auch eine warme Dusche Wunder. Ein wärmendes Peeling unterstützt den Wohlfühl-Effekt dabei noch. Aus nur drei Zutaten, die in der Küche zu finden sind, lässt sich ein solches Peeling ganz schnell herstellen.

Die Zuckerkristalle übernehmen dabei den Peeling-Effekt, die gemahlene Zimtrinde duftet und wärmt, das Öl pflegt die Haut und macht sie trotz des Peelings weich und geschmeidig.

Man kann natürlich darüber diskutieren, ob man Lebensmittel als Kosmetik verwenden sollte. Ich persönlich finde, dass Zucker als Lebensmittel lieber nur in geringen Mengen verwendet werden sollte, weil er uns sonst schadet. Als Peeling ist er für die Umwelt dagegen unbedenklich – im Gegensatz zu den Unmengen von Mikroplastik, die in synthetischen Peeling-Produkten verwendet werden und die dann – über den Umweg der Meere – in unseren Lebensmitteln landen. Wertvolle Öl braucht unsere Körper sowohl innerlich als auch äußerlich. Vor allem wenn die Luft im Winter trocken ist, braucht unsere Haut Schutz und Pflege. Zimt ist ein Gewürz, das häufig in Kosmetik verwendet wird, meist als Duftstoff. Das Aroma von Zimt weckt meist angenehme Assoziationen und entspannt durch seine wärmenden Eigenschaften.

Zutaten:

1 Tasse       Zucker (250 ml), möglichst fein (z.B. Demerara-Zucker,
                      Rohrohrzucker oder weißer Raffinade-Zucker
1 TL              Zimtrinde, gemahlen (am besten ist Ceylon-Zimt)
30 ml           kaltgepresstes Pflanzenöl (besonders gut eignet sich Mandelöl,
                       aber auch ein möglichst neutrales Olivenöl oder Färberdistelöl)

Zubereitung:

Zucker, Zimt und Öl in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel so lange vermischen, bis das Öl und die gemahlene Zimtrinde gleichmäßig verteilt sind. Dann das Zimt & Zucker-Peeling in ein verschließbares Glas füllen.

Für die Anwendung empfiehlt es sich, mit einem sauberen Löffel eine Portion zu entnehmen und auf die Hand zu geben. Das Peeling wird am Ende des Duschens in die feuchte Haut einmassiert (Wasser dabei am besten abdrehen, sonst ist das Peeling schneller weg als gewünscht…). Die Zuckerkristalle lösen sich während der Peeling-Massage langsam auf. Die Reste des Peelings werden anschließend kurz abgespült, das Öl sollte aber dann nicht mehr abgewaschen werden.

Das Zimt & Zucker-Peeling ist mehrere Monate haltbar, wenn es nicht zu warm gelagert wird. Wasser sollte nicht in das Aufbewahrungs-Gefäß gelangen, weil der Zucker sonst klumpt.

%d Bloggern gefällt das: