Kartoffel-Rösti mit Wildkräuter-Dip

Im Herbst und Winter geht nichts über eine deftige Kartoffel-Rösti . Das Gericht, besticht durch seine Einfachheit. Mit einem einfachen Dip aus saisonalen Wildkräutern wird daraus eine sättigende und wärmende Mahlzeit mit einem frischen Kick.

Weiterlesen „Kartoffel-Rösti mit Wildkräuter-Dip“

Quitten-Punsch mit Hagebutten und Kardamom

Ein heißer Punsch ist bei Kälte eine Wohltat, sowohl mit als auch ohne Alkohol. Wenn er nicht nur heiß und süß ist, sondern auch aromatisch, ist er ein echter Genuss. Quittensaft, Hagebutten und Kardamom-Samen ergeben eine spannende Kombination.

Weiterlesen „Quitten-Punsch mit Hagebutten und Kardamom“

Tintling-Tinte

Ein wenig gruselig sieht es schon aus, wenn der weiße Pilze zu einer schwarzen Masse zerfließt. Dass man daraus Tinte machen kann, verrät bereits der Name des Schopf-Tintling genannten Verwandlungskünstlers.

Weiterlesen „Tintling-Tinte“

Quitten-Sirup und -Shrub

Wenn der Duft von Quitten durch das Haus zieht, ist das ein sicheres Zeichen, dass der Herbst Einzug gehalten hat. Nun gilt es, das wundervolle Aroma und die warme Farbe der Quitten für die dunkle Jahreszeit haltbar zu machen.

Weiterlesen „Quitten-Sirup und -Shrub“

Spitzwegerich-Erdkammersirup

Gegen Erkältungen ist mehr als ein Kraut gewachsen, der Spitzwegerich gehört dabei zu den wichtigsten. Besonders als Sirup wird er gerne eingenommen. Die traditionelle Zubereitung als Erdkammersirup ist besonders geeignet, um die wertvollen Inhaltsstoffe schonend zu extrahieren.

Weiterlesen „Spitzwegerich-Erdkammersirup“

Baguette mit Brennnessel-Samen

Im September und Oktober ist Erntezeit – auch für Brennnessel-Samen. Die haben es in sich und sind der kleinen Mühe wert, die das Ernten und Trocknen bereiten. Und als heimisches „Superfood“ dürfen sie mit ihrem nussigen Geschmack auch mal ein Baguette bereichern.

Weiterlesen „Baguette mit Brennnessel-Samen“

Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen

Die reifen Holunderbeeren zeigen im phänologischen Kalender den Beginn des Frühherbstes an. Sie sind nicht nur ausgesprochen gesund, sondern haben auch eine besonders ansprechende Farbe. Grund genug, ein paar Dolden der heimischen Superfrucht zu ernten und eine kleine, einfache Delikatesse daraus herzustellen.

Weiterlesen „Holunderbeeren-Joghurt-Grießkuchen“

Korb aus Brombeer-Ranken

Wie die Brennnessel wegen ihrer Brennhaare geschmäht wird, ist auch der stachelige Brombeer-Strauch vielerorts nicht gerne gesehen und wird entsprechend unterschätzt. Dabei hat er doch so viel mehr als nur die süßen, blau-schwarzen Früchte zu bieten. Ein einfacher Korb in Schwingen-Technik ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die langen Brombeer-Ranken zu nutzen.

Weiterlesen „Korb aus Brombeer-Ranken“