In diesem Blog geht es um die immer wieder aufs Neue faszinierende Vielfalt der Natur und vor allem um die der heimischen Wildpflanzen. Nicht nur die Diversität der Wildpflanzen selbst ist dabei ein wichtiger Aspekt, auch ihr vielseitiger Nutzen ist sehr beeindruckend.
- Leckeres aus der regionalen und saisonalen Wildkräuter- und Wildfrüchte-Küche sowie traditionelle Gerichte mit Geschichte
- Kreatives aus pflanzlichen (und tierischen) Fasern (Spinnen, Weben, Färben, Nähen, Häkeln, Stricken, Filzen) und aus anderen Naturmaterialien wie Holz, Gräsern, Blüten (Schnitzen, Körbe flechten, Kränze binden)
- Wohltuendes für Körper und Seele aus heimischen Wildpflanzen – Grüne Apotheke und Pflegemittel
- Historisches: Lebendige Geschichte, Zeit & Reise – wie haben unsere Vorfahren die Wildpflanzen genutzt und welche Bedeutung hatten sie für sie?
- Wissenswertes über die Bestimmung und den Umgang mit Wildpflanzen, außerdem Infos zu meinen Wildpflanzen-Veranstaltungen
Die Artenvielfalt der Natur zu kennen, zu schätzen und zu bewahren ist für uns Menschen lebensnotwendig – heute mehr denn je! Die Biodiversität ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde – einschließlich uns Menschen. Viel Wissen, das für unsere Vorfahren selbstverständlich war, ist in Vergessenheit geraten. Ohne dieses Wissen und die dadurch bedingte Wertschätzung der Natur in ihren zahlreichen Facetten, droht diese in ein gefährliches Ungleichgewicht zu geraten.
Die Vielfalt der Natur zu sehen, zu riechen, zu fühlen und zu schmecken bringt uns ihr näher, als wenn wir darüber etwas in Büchern lesen oder auf der Mattscheibe sehen. Und wenn wir etwas mit unseren eigenen Händen gemacht haben – sei es ein Essen zubereitet, eine Tinktur hergestellt oder ein kleines kreatives Werk vollendet – erfüllt uns dies mit einer deutlich größeren und anhaltenderen Befriedigung als der (Online-) Einkauf fertiger Produkte. Und wer ein Gefühl für die Natur in ihrer einzigartigen Vielfalt entwickelt hat, wird sehr wahrscheinlich dazu beitragen, sie zu schützen.
Der Anspruch ist hoch, aber vor dem Hintergrund des Artensterbens und des Klimawandels kann er gar nicht hoch genug sein. Und kein Beitrag ist zu klein, um dabei zu helfen, die Schöpfung zu bewahren. Fangen wir doch einfach mit der Vielfalt der Wildpflanzen – dem ungeliebten Unkraut – vor unserer Haustüre an…









Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.